Wieso gibt es so wenig männliche Hebammen, Kilian Lanig? #113 BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" 

Es gibt nur wenige Berufe, die auf eine so lange Geschichte zurückblicken können wie die Geburtshilfe. Historische Belege für die Arbeit von Hebammen reichen bis ins dritte Jahrhundert vor Christus zurück. Die Tätigkeiten der damaligen Hebammen haben jedoch nur noch wenig mit denen der Heutigen zu tun. Was sich seitdem aber kaum verändert hat, ist die geschlechtsspezifische Verteilung des Berufes. Von den rund 26.000 Hebammen in Deutschland gibt es nur gut 20 männliche Hebammen.

In dieser Folge von „Inspirierende Menschen im Berufsalltag“ spricht Moderator Ralf Podszus mit einem von ihnen über alles, was im Hebammenalltag wichtig ist. Wie ist Kilian Lanig eigentlich zum Hebammen-Beruf gekommen? Und welchen Herausforderungen muss er sich täglich stellen? Antworten auf all diese und mehr Fragen gibt es in dieser neuen Podcast-Episode!

Sagen Sie uns, was Ihnen wichtig ist!

Nehmen Sie an unserer kurzen Umfrage teil und helfen Sie uns, den BGW-Podcast "Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben" und seine Inhalte für Sie zu verbessern! Dauer ca. 10 Minuten.


Hier kommen Sie zum Transkript dieser Folge


Interviewgast

Kilian Lanig
Hebamme

Zum Datenschutz bei unserem Podcast

Für unseren BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" nutzen wir den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

Wenn Sie unseren Podcast anhören, erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Podigee verarbeitet dann IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie zum Beispiel Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: podigee.com/de/about/privacy/.

10.02.2025