Welchen Beitrag kann die BGW zur Vorbereitung von Unternehmen auf die Arbeitswelt der Zukunft leisten?

Viele, gerade kleine Betriebe können es nicht auch noch schaffen, über alle Veränderungen gleichermaßen den Überblick zu behalten. Darum sollten sie sich gut vernetzen, zum Beispiel über Verbände und weitere Branchenorganisationen. Sie können zudem noch stärker auf uns als Partnerin setzen. Als BGW sind wir eine bundesweit aufgestellte Anlaufstelle für die bei uns versicherten Branchen. Wir horchen sozusagen in Branchen hinein und greifen Trends oder neue Herausforderungen auf. Unterstützung bieten wir auf vielen Wegen – nicht von ungefähr haben wir uns "mit allen geeigneten Mitteln" auf die Fahnen geschrieben.

Ich beziehe das nicht nur auf die Rehabilitation, also die Hilfe für unsere Versicherten in dem Fall, dass es schon zu einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit gekommen ist. Sondern auch auf unsere Präven­tionsleistungen, die darauf abzielen, genau das zu verhindern. Wir beraten und überwachen Unternehmen. Aber wir setzen auch auf Information, Qualifikation, Anreizsysteme und vieles mehr. Menschen und Unternehmen sind sehr vielfältig – wir möchten sie entsprechend individuell und vielfältig ansprechen. Unser Ziel ist es, die Etablierung einer Präventionskultur in den Betrieben zu unterstützen.