
Was Sifas brauchen BGW magazin - 3/2022
250 Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben der BGW in einer Befragung berichtet, welchen Herausforderungen sie sich bei ihrer Tätigkeit stellen müssen. Viele wünschen sich Unterstützung. Die gute Nachricht: Die BGW hat dafür einiges im Angebot, beispielsweise im neuen Seminarprogramm, das Ende September erscheint.
Die Befragung fand bereits Ende 2020 statt – entsprechend wichtig war den Sicherheitsfachkräften (Sifas) das Thema Infektionsschutz. Sie sehen sich generell einer großen Themenvielfalt gegenüber, ausgehend von Kernaufgaben des Arbeitsschutzes wie Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung und Gestaltung sicherer Arbeitssysteme. Je nach Branche besteht ein hoher bis sehr hoher Informationsbedarf zum Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen und Gefahrstoffen sowie zu psychischen Belastungen.
Interne Fachkräfte für Arbeitssicherheit berichten noch häufiger als externe Sifas von einer großen Aufgabendichte, vielfältigen Handlungsbedarfen im Betrieb sowie hohen Erwartungen der Führungskräfte und Unternehmensleitungen.

Die BGW hat viele Bildungsangebote für Sicherheitsfachkräfte: Seminare, Fachtagungen und Kongresse.
Fort- und Weiterbildung gefragt
Für die berufliche Information und Qualifizierung stehen für die befragten Sifas die Internetseite der BGW und Präsenzseminare im Fokus. Die Anforderungen an die durch die BGW bereitgestellten Informationen sind deutlich: lieber digital als Print, in der Mehrheit eher kurz und knapp. Wo sinnvoll und notwendig, sind jedoch auch ausführliche Detaillierungen akzeptiert.
Fort- und Weiterbildung spielen aktuell und in Zukunft eine wichtige Rolle für die befragten Sifas: So nutzten zwei Drittel im Jahr vor der Befragung Schulungen und Seminare, jede zweite Sifa Webinare beziehungsweise Online-Seminare, ein Drittel E-Learning-Angebote. Vier Fünftel können sich vorstellen, künftig Fortbildungen der BGW via E-Learning zu nutzen.
Tipp: In der Seminarsuche ein spezifisches Thema oder Seminarkürzel recherchieren oder *** eingeben und alle Seminare anzeigen lassen – die Ergebnisse lassen sich per Button „Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ auf diese Zielgruppe eingrenzen.
Neue Angebote und Termine für 2023 stehen ab 29. September 2022 zur Verfügung!
Seit der Befragung hat die BGW ihr Angebot weiter ausgebaut: Die im September 2021 inhaltlich und optisch vollständig überarbeitete BGW-Website bietet schnellen Zugriff auf umfassende Informationen. Die traditionelle Sifa-Fachtagung 2021 fand erstmals als reine Online-Veranstaltung statt. Der BGW trialog Dresden, der sich im Mai 2022 zum zehnten Mal an Sifas sowie Betriebsärztinnen und -ärzte richtete, kombinierte das Online-Format mit einem Kongress in Präsenz.
Neue Seminarangebote
Im BGW-Seminarprogramm fanden sich schon immer viele Angebote für Sifas. Es tut sich aber auch einiges: Seit Kurzem gibt es die Online-Seminarreihe „Wege aus dem Stress“ (OGD). Das Präsenzseminar „Professionelle Gefährdungsbeurteilung beim Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen“ (BIOV) wird derzeit optimiert und ist bald unmittelbar auf Fachkräfte für Arbeitssicherheit ausgerichtet.
Mit dem Seminarprogramm 2023, das Ende September 2022 veröffentlicht wird, gehen brandneue Angebote zu Gefahrstoffen an den Start: ein Online-Aufbauseminar zu speziellen Gefährdungen und Schutzmaßnahmen (W53) sowie zwei Lernerfolgskontrollen. Zusammen mit den vorhandenen Grund- und Aufbauseminaren entsteht eine umfangreiche Seminarreihe zu Gefahrstoffen.
Von: Tabea Rösing