Wer finanziert Schulungsmaßnahmen für Beschäftigte, zum Beispiel zur deeskalierenden Kommunikation?

Die fachliche Qualifizierung der Beschäftigten ist Aufgabe des Arbeitgebers oder der Arbeitgeberin. In Arbeitsbereichen, in denen aggressives Verhalten von Kundinnen und Kunden oder betreuten Personen vorkommen kann, gehört es zum notwendigen Fachwissen von Beschäftigten, wie sie mit diesen Situationen angemessen umgehen können.

Führungskräfte können sich im Seminar Gewalt und Aggression systematisch vorbeugen – eine Führungsaufgabe (UMPU) der BGW darüber informieren, welche technischen, organisatorischen und personenbezogenen Maßnahmen zur Gewaltprävention sinnvoll sind.

Unternehmen, die eigene Deeskalationstrainerinnen und -trainer ausbilden lassen möchten, erhalten von der BGW unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Ausbildungskosten erstattet. Informieren Sie sich hier zur Qualifizierung innerbetrieblicher Deeskalationstrainerinnen und Deeskalationstrainer.