Zwei BGW-Mitgliedsbetriebe mit Deutschem Arbeitsschutzpreis ausgezeichnet

Das St.-Marien-Hospital in Marsberg gewann in Kooperation mit dem Labor für Biomechatronik der FH Münster den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025 in der Kategorie "Persönlich". Ebenfalls prämiert wurde die Mobile Haus-Krankenpflege Kröber GmbH aus Zittau in der Kategorie "Kulturell". 

Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2025. Acht Personen vom St.-Marien-Hospital und der FH Münster präsentieren Urkunden.

Die Vertreterinnen und Vertreter des St.-Marien-Hospital und der FH Münster nahmen die Urkunden des Deutschen Arbeitschutzpreises 2025 entgegen. 

Die Auszeichnung erhielt das St.-Marien-Hospital für das Projekt „MoRe – Mobilitätsunterstützung in der Rehabilitation“. Prämiert wurde der Prototyp eines automatisch fahrenden Rollstuhls, der Therapierende beim Gangtraining von Patientinnen und Patienten unterstützt. Entwickelt wurde das Projekt gemeinsam mit dem Labor für Biomechatronik der FH Münster. Beim Gangtraining lernen Patienten, die zum Beispiel einen Schlaganfall erlitten haben, wieder zu gehen. Mithilfe ihrer Therapeutinnen und Therapeuten sowie eines Rollators gehen sie einen Schritt nach dem anderen. Wenn sie erschöpft sind, bedarf es schnell einer Möglichkeit, sich hinzusetzen. Entwickelt wurde ein mit einem modularen Aufsatz nachträglich motorisierter Rollstuhl, der geheingeschränkten Menschen spurgenau folgt, bei Bedarf nah genug heranfährt sowie automatisch und rechtzeitig bremst. Der Rollstuhl hilft so dem Therapiepersonal, sich auf die Patienten zu konzentrieren und entlastet es körperlich.

Der Pflegeberuf ist oftmals konnotiert mit überlasteten Beschäftigten und einer hohen Fluktuation. Unter dem Motto „Unser Pflegedienst ist so gesund wie seine Mitarbeiter – nachhaltig gesunde Arbeitsverhältnisse etablieren“ engagiert sich die mobile Haus-Krankenpflege Kröber in Zittau, um den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten und eine langfristig stabile Personalsituation zu erzielen. Dafür setzen sie an verschiedenen Stellen an:  Eine Mitarbeiterin wurde zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagementbeauftragten ausgebildet, das Unternehmen intensivierte die enge Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern wie Krankenkassen und investierte in Workshops und Fortbildungen. Innovative Lösungen wurden entwickelt, zum Beispiel ein Demenzsimulator, um für die Perspektive der Patientinnen und Patienten zu sensibilisieren. Der Aufbau einer Arbeitsorganisation nach New-Work-Prinzipien und ein Verständnis von Führung als Dienstleistung runden den neuen Ansatz ab. Dass die Krankenpflege Kröber zahlreiche Bewerbungen von Pflegekräften erhält, spricht für dessen Erfolg. So liegen die Krankheitsquote und die Unfallzahlen deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Für die Mobile Haus-Krankgenpflege Kröber war es die zweite Auszeichnung in wenigen Monaten. Im November 2024 wurden sie für ihren Einsatz für Gesundheit am Arbeitsplatz mit dem zweiten Preis des BGW-Gesundheitspreises "Altenpflege" prämiert.

Die Preisverleihung fand am 26. Februar in Berlin statt. Das St.-Marien-Hospital in Marsberg und die mobile Haus-Krankenpflege Kröber in Zittau sind Mitgliedsbetriebe der BGW.

Zum achten Mal seit 2009 richten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) diesen Wettbewerb unter dem Dach der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie aus. Ausgezeichnet werden innovative, wirtschaftliche und nachhaltige Konzepte für mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz – über alle Branchen hinweg.