Flucht- und Rettungswege
Hängen Sie an gut sichtbaren Stellen – etwa im Eingangsbereich, in Fluren und Treppenhäusern – einen Flucht- und Notfallwegeplan Ihres Gebäudes auf.
Er zeigt ihren Beschäftigten den Weg zum nächstmöglichen Ausgang ins Freie, damit sie im Brandfall wissen, wo sie aus dem Gebäude kommen.
Der Plan enthält:
- den Grundriss des Gebäudes, eines Geschosses oder eines Gebäudeteils
- den Verlauf der Flucht- und Rettungswege
- Symbole für Erste-Hilfe-Einrichtungen
- Standorte der Brandschutzeinrichtungen (z.B. Feuerlöscher, Brandmelder)
- Lage der Sammelstelle(n)
- Standort des Betrachters
Arbeitsblatt 3: Infos einkopieren und anpassen