Stolpern, stürzen, ausrutschen - anstoßen und abstürzen Verletzungen durch Unfälle werden vermieden
Die meisten Arbeitsunfälle passieren durch Stolpern, Stürzen und Ausrutschen sowie Anstoßen und Abstürzen. Sie führen zu Prellungen, Quetschungen und Verstauchungen sowie Knochen- oder Schädelbrüchen.
Stolperfallen gibt es viele: Stufen, beschädigte Bodenbeläge, Anschlusskabel, die quer durch den Raum verlegt sind.
Nässe im Eingangsbereich oder in der Küche, ein verschüttetes Getränk oder ein nach dem Wischen noch feuchter Belag – auf nassen Böden ist das Risiko hoch, auszurutschen und zu stürzen.
An Gegenständen, die in die Laufwege hineinragen, kann man sich anstoßen. Das können beispielsweise geöffnete Türen von Schränken, hervorstehende Kanten von Möbeln oder Fensterbänken sowie Türklinken oder Möbelgriffe sein.
Beim Hochsteigen auf einer Leiter, um etwa Gegenstände aus einem oberen Ablagefach zu heben, besteht eine Absturzgefährdung. Ungeeignete Aufstiegshilfen wie Stühle oder auch beschädigte Leitern erhöhen das Unfallrisiko.
Aus überladenen oder ungeordnet beladenen Regalen können beim Ein- oder Ausräumen schwere Gegenstände herausfallen. Unbefestigte Regale können umkippen.
Zeitdruck, nicht ausreichende Beleuchtung und auch ungeeignete Schuhe erhöhen das Risiko zu stürzen.
Beispiele für Maßnahmen zur Vermeidung von Gefährdungen oder zur Risikoreduzierung und zu organisatorischen Anforderungen
- Fußböden und Treppen mit ausreichender Rutschhemmung ausstatten
- Schmutzfangmatten auslegen und Sauberlaufzonen einrichten
- Stolperfallen beseitigen, Wege und Gänge frei halten
- Möbel mit abgerundeten Ecken und Kanten beschaffen
- Kabel in Kabelkanälen verlegen
- Vorderkanten der obersten und untersten Treppenstufe markieren
- Treppen ausreichend beleuchten
- Regale und Schränke gegen Umfallen sichern, schwere Gegenstände unten lagern, leichte oben
- Schubladen gegen Herausfallen sichern
- Geschlossene Schuhe mit rutschhemmenden Sohlen und flachen Absätzen tragen
- Unterweisung zum sicheren und gesundheitsgerechten Verhalten