Muskel Skelett Belastungen

Räumliche Enge oder ungünstige Anordnungen am Arbeitsplatz bedingen häufig besonders ungünstige Haltungen, die nicht rückengerecht sind und zu Gesundheitsschäden führen können. Auch psychische Belastungen können zu muskulären Verspannungen führen und so andere schmerzhafte Beschwerden wie auch Einschränkungen des Bewegungsapparats verursachen. 

Bei der Verringerung von Muskel Skelett Belastungen kommt es auf ein ganzheitliches Konzept an, auf abgestimmte technische, organisatorische und persönliche Maßnahmen. Baulich-technische Maßnahmen sind beispielsweise eine ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze, eine ergonomische Einrichtung und Ausstattung sowie technische Hilfsmittel. Die Arbeitsorganisation muss zudem darauf abgestimmt sein, dass Hilfsmittel verfügbar und gut erreichbar sind und ausreichend Zeit eingeplant ist. Und die Beschäftigten müssen geschult und unterwiesen sein und sollten eine eigene Gesundheitskompetenz entwickeln. 

Für eine Schwangere und das ungeborene Kind gilt das regelmäßige Heben von Lasten von mehr als fünf Kilogramm als gesundheitsgefährdend.