Fahrdienste und Transporte

Jede Art von Ablenkung oder Störung lässt das Unfallrisiko steigen, zum Beispiel wenn für die Beförderung unterstützungsbedürftiger Personen die erforderliche Begleitperson nicht zur Verfügung steht. Nicht angeschnallte mitfahrende Personen und ungesicherte Ladung erhöhen die Verletzungsgefahr bei Unfällen oder plötzlichem Bremsen. Besonders kritisch kann es werden, wenn Personen im Rollstuhl sitzend befördert werden und dabei nicht ausreichend gesichert sind. 

Wer häufig schwere Gegenstände ein- und ausladen oder unterstützungsbedürftigen Personen beim Einsteigen assistieren muss, belastet das Muskel-Skelett-System. Es können sich schmerzhafte Beschwerden und Erkrankungen einstellen. Geeignete Maßnahmen gegen Erkrankungen des Muskel- Skelett-Systems werden ausführlich bei den arbeitsbereichsübergreifenden Gefährdungen und Belastungen behandelt. Wer kleine Mengen gefährlicher Stoffe transportiert, muss entsprechend dem Umgang mit Gefahrstoffen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Bei größeren Mengen gilt das Gefahrgutrecht.