
38. Herbsttagung für selbstständige Ergotherapeutinnen & Ergotherapeuten
Termin:
–
Veranstaltungsort:
Wernigerode

Auf der diesjährigen Herbsttagung erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zu Themen aus Wirtschaftlichkeit, Praxisführung und Selbstfürsorge, aktuellste Informationen aus der Bundesverhandlungskommission des DVE, eine Ausstellung für Therapie-/und Praxisbedarf sowie Zeit für wertvollen Austausch.
Auf dem Kongress ist die BGW mit dem BGW forum „kompakt“ für die Ergotherapie vertreten – mit praxisnahen Impulsen zu folgenden Themen:
Freitag, 14. November, 16.00-19.30 Uhr:
HT25-09 „Hilfe – die BGW kommt! Praxis-Check-Up für die BGW-Begehung“
Referent: Frank Rühle
Abstract: „Hilfe – die BGW kommt! Praxis-Check-Up für die BGW-Begehung“
Ein Schreiben der BGW kündigt den Besuch einer Aufsichtsperson an. Warum das kein Grund zur Panik ist erfahren Sie in diesem Vortrag. Wir stellen Ihnen die Abläufe einer Betriebsbesichtigung vor und gehen auf folgende Themen ein:
- Was macht eine Aufsichtsperson?
- Was erwartet die Betriebe bei Ihrem Besuch?
- Welche Dokumente müssen vorliegen?
- Welche Pflichten und Rechte gibt es im Arbeitsschutz?
- Was passiert, wenn ein Betrieb den Hinweisen der Aufsichtsperson nicht folgt?
- Was bringt Betriebe weiter? Welche Unterstützungsangebote gibt es seitens der BGW?
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen!
Samstag, 15. November, 09.00-12.30 Uhr:
HT25-20 „Älter werden wir doch alle – lebensphasengerechtes Arbeiten“
Referentin: Dr. Marleen Jacobi
Abstract: „Älter werden wir doch alle – lebensphasengerechtes Arbeiten“
Altern betrifft uns alle – persönlich, beruflich und gesellschaftlich. Auch die therapeutischen Berufe stehen hier vor vielen Herausforderungen: Die Belegschaft wird älter, der Fachkräftemangel wächst, die Anforderungen im Arbeitsalltag bleiben hoch. Wie können Arbeitgebende und Arbeitnehmende gemeinsam Rahmenbedingungen schaffen, die gesundes und produktives Arbeiten bis ins hohe Berufsalter ermöglichen? Und wie geht jeder individuell damit um?
In diesem offenen und zeitflexiblen Workshop setzen wir uns mit Fragen des lebensphasengerechten Arbeitens auseinander: Welche Strategien helfen, körperliche und mentale Ressourcen langfristig zu erhalten? Welche Modelle und Ansätze können Betriebe unterstützen? Wie gestalten wir eine zukunftsfähige Arbeitskultur?
Nutzen Sie auch die Möglichkeit für den fachlichen Austausch mit unseren Expertinnen und Experten an unserem Messestand. Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungsort
HKK Hotel Wernigerode
Pfarrstraße 41, 38855 Wernigerode
Ansprechperson DVE/FAS
Ansprechperson BGW