Vier Personen an einem Tisch - eine hält ein Tablet in der Hand. Der Bildschirm zeigt Diagramme.

BGW in Zahlen: So war das Jahr 2022  BGW magazin - 2/2023

Covid-19-Fälle dominierten das Versicherungsgeschehen bei der BGW im vergangenen Jahr. Was hat sich darüber hinaus getan? Ein Blick in die Statistik.

  • 9,3 Millionen Menschen waren bei der BGW versichert.
  • 660.000 Unternehmen waren bei der BGW versichert.
  • Über 45 Prozent mehr Versicherungsfälle im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete die BGW.
  • Mehr als 65 Prozent aller Versicherungsfälle betrafen Covid-19. 
  • Es gab über 7 Prozent weniger Wegeunfälle und über 4 Prozent weniger Arbeitsunfälle.
  • 227.496 Covid-19-Fälle fanden sich 2022 unter den Verdachts­meldungen auf eine Berufskrankheit 1 .
  • Weniger als 1.000 Verdachtsmeldungen auf eine Berufskrankheit 1  betrafen andere Infektionskrankheiten als Covid-19.


Versicherungsgeschehen im Überblick

2022

2021

Veränderung

Arbeitsunfälle

75.781

79.067

- 4,6 %

Wegeunfälle

35.402

38.293

- 7,55 %

Berufskrankheiten 2

237.828

122.309

+ 94,45 %

davon Infektionen 2

228.249

111.780

+ 104,19 %

davon Haut 2

4.904

6.147

- 20,22 %

davon Wirbelsäule 2

3.074

2.971

+ 3,47 %

davon Atemwege 2

204

217

- 5,99 %


Covid-19 dominiert

96 Prozent der Verdachtsmeldungen auf eine Berufskrankheit betrafen Covid-19 – nur 4 Prozent sonstige Erkrankungen.


Wie geht die BGW mit den Covid-19-Versicherungsfällen um?

Porträt: Jörg Schudmann

Jörg Schudmann, BGW-Hauptgeschäftsführer

Jörg Schudmann, BGW-Hauptgeschäftsführer: Die extrem hohen Zahlen stellen für uns eine große Herausforderung dar. Auch wenn ein Wachstum um 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewaltig klingt, ist das nur die halbe Wahrheit. Denn auch 2021 war bereits ein Pandemie-Jahr. Vielmehr muss man sich vergegenwärtigen, dass uns vor der Pandemie nur etwa 1.000 Infektionskrankheiten insgesamt pro Jahr gemeldet wurden.

Der allergrößte Teil der anerkannten Covid-19-Berufskrankheiten ist durch einen leichten Verlauf gekennzeichnet und erfordert wenig Aufwand für die nötigen Rehabilitationsmaßnahmen. Aber wir haben auch mit komplexen Long- beziehungsweise Post-Covid-Symptomatiken zu tun. Unser Ziel ist es, betroffene Versicherte wieder zurück in den Beruf zu bringen, unter Ausschöpfung aller gebotenen Maßnahmen. Rund 3.700 Versicherte werden oder wurden dazu seit Beginn der Pandemie von unseren Reha-Managerinnen und Managern persönlich betreut – etwa ein Prozent der gemeldeten Covid-19-Fälle 3  (Stand: März 2023).

Unter anderem haben wir zusammen mit den BG-Kliniken das „Post-Covid-Programm“ aufgesetzt, das Beratung und Diagnostik, aber auch stationäre Rehabilitation und ambulante Nachbetreuung umfasst. Die Besonderheit bei der gesetzlichen Unfallversicherung ist, dass es nicht nur um medizinische Aspekte geht, sondern auch darum, was nötig ist, um wieder ins Berufs- und Sozialleben einsteigen zu können. Nach der medizinischen folgt deshalb die berufliche Rehabilitation, das heißt, wir entwickeln zusammen mit dem oder der Versicherten einen Plan zur Rückkehr ins Berufsleben.

Bei Post-Covid dauert die Reha-Behandlung wegen der vielfältigen Symptome zum Teil sehr lang. Und doch sind wir vorsichtig optimistisch. Denn wir haben auch bereits einige gute Erfolge vorzuweisen.


Am häufigsten gemeldete Infektionen 4

2022

2021

Veränderung

Covid-19

227.496

111.126

+ 104,72 %

Skabies

476

430

+ 10,70 %

Tbc

103

94

+ 9,57 %

Hepatitis

38

33

+ 15,15 %


Versichert bei der BGW

2022

2021

Veränderung

Unternehmen

659.016

660.072

- 0,16 %

Betriebsstätten

779.738

778.785

+ 0,12 %

Personen

9.290.291

9.118.861

+ 1,88 %


Ausgaben der BGW 2022

  • 846 Millionen Euro Entschädigungsleistungen 5  (+ 8,58 %)
  • 170 Millionen Euro Verwaltungs-/Verfahrenskosten (+ 3,19 Prozent)
  • 109 Millionen Euro Leistungen der Prävention (+ 6,28 Prozent)


  1. Bei den hier genannten Zahlen zu Berufskrankheiten, ins­besondere auch Covid-19-Fällen, handelt es sich jeweils um die Zahl der meldepflichtigen Verdachtsanzeigen.
  2. Bei den hier genannten Zahlen zu Berufskrankheiten, ins­besondere auch Covid-19-Fällen, handelt es sich jeweils um die Zahl der meldepflichtigen Verdachtsanzeigen.
  3. Bei den hier genannten Zahlen zu Berufskrankheiten, ins­besondere auch Covid-19-Fällen, handelt es sich jeweils um die Zahl der meldepflichtigen Verdachtsanzeigen.
  4. Bei den hier genannten Zahlen zu Berufskrankheiten, ins­besondere auch Covid-19-Fällen, handelt es sich jeweils um die Zahl der meldepflichtigen Verdachtsanzeigen.
  5. zum Beispiel Renten an Verletzte, Heil­behandlung, Krankengeld, Berufshilfe