BGW und Paritätischer Hessen verleihen Kunstpreis 2025 an Menschen mit Behinderungen 

Pressemitteilung

04.09.2025

Kunstpreisverleihung, Betreuer, Preisträger von links: Matthias Bostelmann (2. Platz), Pia Grafunder (1. Platz), Andrea Breitlow (3.Platz), Betreuerin, Silvia Thimm (BGW)

Die Preisträgerinnen und Preisträger Matthias Bostelmann (2.v.l.), Pia Grafunder (3.v.l.), Andrea Breitlow (4.v.l.) zusammen mit Betreuenden und Laudatorin Silvia Thimm (r.) aus der Selbstverwaltung der BGW.

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Paritätische Hessen haben am 3. September ihren Kunstpreis für Werke von kunstschaffenden Menschen mit Behinderungen vergeben. Eine Künstlerin und ein Künstler aus Hamburg sowie eine Künstlerin aus Rotenburg (Wümme) wurden auf dem BGW forum 2025 „Sicher und gesund in der Behindertenhilfe“ in Hamburg ausgezeichnet.

Ein Dinosaurier auf der Weihnachtskarte

Der Kunstwettbewerb mit dem Motto „Weihnachten“ rückt Werke von Kunstschaffenden mit Beeinträchtigungen ins Rampenlicht. Gewonnen hat das Bild „Christmas Tree-Rex“ von Pia Grafunder – mit einem Motiv, das ebenso überraschend wie unverkennbar weihnachtlich ist. Ihr Kunstwerk ziert in diesem Jahr die Weihnachtskarten der BGW und des Paritätischen Hessen. Die prämierten Kunstwerke zeigen die große stilistische und künstlerische Bandbreite der Einsendungen: von innovativer Mixed-Media-Technik über ein klassisches Aquarell bis zur ausdrucksstarken Wachsmalzeichnung.

1. Platz: „Christmas Tree-Rex“ von Pia Grafunder

Pia Grafunder, Jahrgang 1995, ist seit 2022 als Künstlerin im inklusiven Atelier Freistil in Hamburg-Wilhelmsburg aktiv. Dort ist sie auf vielfältige Art kreativ tätig und probiert die unterschiedlichsten Ausdrucksformen von Kunst über Handarbeiten bis hin zu Filmen, Musik und Gedichten aus. Ihre Arbeiten beschreibt das Atelier als „poetisch, sensibel und unter die Haut gehend“. Besonders Gesichter, Hände und Augen inspirieren sie bei ihrer künstlerischen Arbeit. Ihr Werk „Christmas Tree-Rex“ erstellte sie mit Mixed-Media-Technik auf Papier. 

2. Platz: „Der Kater singt zum Festtag“ von Matthias Bostelmann

Matthias Bostelmann, geboren 1985, ist seit Mai 2022 im Atelier Freistil in Hamburg-Wilhelmsburg tätig. Als Künstler liebt er es, Grenzen zu verschieben, neue Techniken zu erkunden und immer wieder neue Wege zu entdecken. Seine Aquarelle sind lebendig und transparent. Sie fangen flüchtige Momente und zarte Farbverläufe ein, die Betrachtende in eine andere Welt entführen. Ein Aquarell auf Papier ist auch sein ausgezeichnetes Werk „Der Kater singt zum Festtag“.

3. Platz: „Schneemann“ von Andrea Breitlow

Der dritte Preis geht an Andrea Breitlow aus Rotenburg (Wümme). Sie wurde 1967 geboren und ist seit 2002 in der Wümme-Aller-Werkstatt der Lebenshilfe Rotenburg-Verden tätig. Seit vielen Jahren ist sie eine der Künstlerinnen im dortigen Atelier VIELFARB. Dort entstand auch ihr Bild „Schneemann“, gemalt mit Wachsmalstiften auf Papier. Neben der Malerei ist Andrea Breitlow engagierte Sängerin in einem Gospelchor.

Neue Runde im Kunstwettbewerb startet

Kunstschaffende mit Beeinträchtigungen können ab sofort an der Wettbewerbsrunde 2026 des Kunstpreises teilnehmen. Mitgliedsbetriebe der BGW im Bereich Betreuung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen reichen dafür ein Foto des Kunstwerks zum Thema „Weihnachten“ ein. Einsendeschluss ist am 31. März 2026. Für die Plätze 1 bis 3 sind Preisgelder zu gewinnen. Das erstplatzierte Werk wird außerdem als Motiv für die jährlichen Weihnachts-Grußkarten der BGW und des Paritätischen Hessen eingesetzt.

Alle drei ausgezeichneten Werke 2025 sowie Informationen zur Teilnahme am Kunstpreis 2026 gibt es auf www.bgw-online.de/kunstpreis.

(ca. 3.260 Zeichen)

Galerie: Kunstpreis 2025

Über uns

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist die gesetzliche Unfallversicherung für nicht staatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Sie ist für rund 9,5 Millionen Versicherte in über 663.000 Unternehmen zuständig. Die BGW unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe beim Arbeitsschutz und beim betrieblichen Gesundheitsschutz. Nach einem Arbeitsunfall oder Wegeunfall sowie bei einer Berufskrankheit gewährleistet sie optimale medizinische Behandlung sowie angemessene Entschädigung und sorgt dafür, dass ihre Versicherten wieder am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können.


Ansprechpersonen für die Presse

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Sebastian Grimm und Mareike Berger, Kommunikation
Pappelallee 33/35/37, 22089 Hamburg
Telefon +49 40 20207-2714, Telefax +49 40 20207-2796
E-Mail: presse@bgw-online.de