Welche Prüfungen müssen bei einem Laborabzug durchgeführt werden?

Abzüge müssen regelmäßig gewartet und ihre Funktionsfähigkeit geprüft und dokumentiert werden (
TRGS 526). Die jährliche Prüfung soll die Funktionsfähigkeit belegen und auch Abweichungen vom sicheren Betriebszustand ermitteln, die im Vergleich zu einer korrekten Erstinstallation schleichend auftreten können.
Die regelmäßige Prüfung umfasst:

  • die allgemeine Sichtkontrolle des sicherheitstechnischen Zustandes des Abzuges,
  • die Kontrolle der Frontschiebermechanik auf Leichtgängigkeit, Verkantung und Geräusche; gegebenenfalls das Schiebefenster,
  • die Prüfung der lufttechnischen Funktion,
  • falls vorhanden, die Prüfung der Funktionskontrolleinheit.