Was muss ich bei Erster Hilfe in Corona-Zeiten beachten?
Wenn Sie sich einer verletzten Person nähern um Erste Hilfe zu leisten, sollten Sie nach Möglichkeit eine Mund-Nasen-Bedeckung (bei großer Nähe eine FFP2-Maske und ggf. Schutzbrille) tragen. Wenn der Zustand der verletzten Person es zulässt, sollte auch diese eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Medizinische Einmalhandschuhe schützen die Hände von Ersthelfenden vor dem Kontakt mit Körperflüssigkeiten und vor einer möglichen Übertragung von Sars-CoV-2. Diese Handschuhe finden Sie in allen Verbandkästen.
Sollte es zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand kommen, ist die wichtigste Maßnahme, sofort mit der Herzdruckmassage zu beginnen. Diese ist durchzuführen bis die Rettungskräfte eintreffen. Inwiefern Beatmungstücher bzw. Beatmungsmasken vor einer Ansteckung mit dem CoV 19-Virus schützen können, sollte beim jeweiligen Hersteller erfragt werden, da es unterschiedliche Produkte gibt. Eine Atemspende (Mund-zu-Mund- bzw. Mund-zu-Nase-Beatmung) durchzuführen, ist für Laien nicht zwingend erforderlich.
Bei Kindern, die wiederbelebt werden müssen, spielt die Atemspende eine besondere Rolle. Daher ist die Atemspende beim Kind, besonders zu Beginn der Wiederbelebung, wichtiger als beim Erwachsenen. Der Ersthelfende muss in der Pandemiezeit für sich selbst abwägen, ob er bei Kindern die Atemspende leistet.
Nach Beendigung der Hilfeleistung ist es wichtig, sich die Hände gründlich zu waschen oder sie zu desinfizieren.
Schauen Sie sich auch die „Handlungshilfe für Ersthelfende - Erste Hilfe im Betrieb im Umfeld der Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie" der DGUV an.
(05.06.2020)