Auf was sollte bei der Beschaffung von Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) geachtet werden?
Gewerblich in Verkehr gebrachte MNB unterliegen dem Produktsicherheitsgesetz und müssen mit den Herstellerangaben (Name und Postanschrift des Herstellers) gekennzeichnet sein. Außerdem müssen Hinweise zur sicheren Verwendung, Reinigung und Aufbewahrung bzw. Entsorgung gegeben werden.
- Mund-Nase-Bedeckungen sollten aus mehrlagigen Textilien mit hoher Fadendichte gefertigt sein. Durch die Mehrlagigkeit erfolgt eine elektrostatische Aufladung des Stoffes, die zu einer zusätzlichen Filterleistung führt.
- Wer MNB anbietet, sollte zu Partikeldurchlässigkeit und Atemwiderstand der Produkte Auskunft geben können. Je geringer die Partikeldurchlässigkeit und der Atemwiderstand, desto besser.
- Neben den textilen MNB aus Baumwolle sind MNB mit einem auswechselbaren Meltblown-Filterflies (z.B. aus Polypropylen) auf dem Markt. Diese Bedeckungen bieten gegenüber
den reinen MNB aus Baumwolle einen besseren Schutz vor gegenseitiger Infektion. - Bei der Auswahl der MNB sollte auf eine gute Passform und hautverträgliche Materialien geachtet werden.
- Sollen die MNB wiederverwendet werden, ist darauf zu achten, dass diese bei einer Temperatur von mindestens 60 Grad C gewaschen werden können.
Quelle: Koordinierungskreis für Biologische Arbeitsstoffe (KOBAS) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), 27.5.2020
Aktualisiert: 27.10.2020