
BGW forum "kompakt" für die Humanmedizin 15. April 2023, Würzburg - auf dem Bundeskongress zum 60. Verbandsjubiläum des VMF
Sicher und gesund arbeiten - was ist dabei wichtig? Die BGW lädt auf dem Bundeskongress des Verbands medizinischer Fachberufe (VMF) zu einem BGW forum "kompakt" für die Humanmedizin ein.
Moderation: Tobias Ruppenthal
Das erwartet Sie:
Andreas Kummer, BGW
Die Erstellung und Durchführung eines Therapieplans ist eine herausfordernde Tätigkeit. Man braucht Informationen zum Patienten oder zur Patientin, Wissen zu Therapieformen und Kontraindikationen, aktives Mitmachen der Behandelten sowie Erfahrungen und Feedback, damit die Therapie zum Erfolg führt.
Im Arbeitsschutz läuft es ähnlich, Ihre Einrichtung ist sozusagen die Patientin. Die BGW steht Ihnen mit ihren Bezirksstellen, Schulungszentren und Betreuungsangeboten zur Seite und macht Sie fit. So bekommen Sie das Know-how zu allem Notwendigen im Arbeitsschutz. Mit Ihrer Verantwortung und der Partizipation Ihrer Mitarbeitenden ist es dann wie mit einer angemessenen Therapie: Ist die Basis erstmal gelegt, fällt das Erhaltungstraining nicht mehr schwer.
Daniela Tuchscherer-Spindler, BGW
Ihre Haut ist uns wichtig! Erfahren Sie, wie die Haut aufgebaut ist und welche Aufgaben die Oberhaut hat. Durch eine gestörte Barrierefunktion der Oberhaut kann sich ein Hautekzem bilden. In diesem Vortrag vermitteln wir Ihnen, wie Sie Risikofaktoren zur Entstehung eines Hautekzems vermeiden, eine hautschonene Händehygiene durchführen und nosokomiale Infektionen verhindern.
Ebenso geht es um die richtige und wichtige Händedesinfektion am Arbeitsplatz. Wir gehen auf die Wirkung von Seifen – Syndets und Stückseifen – ein und befassen uns mit der richtigen Flächendesinfektion, inklusive Bewertung zur Anwendung von Handschuhen am Arbeitsplatz. Zuletzt werden die Unterschiede von Hautschutz- und Hautpflegecreme sowie die jeweiligen Anwendungsgebiete beleuchtet. Anhand eines Experimentes erfahren Sie, wie bedeutsam und sinnvoll der Gebrauch von Hautschutzcreme bei Feuchtarbeit ist.
Nico Hohendorf, BGW
Wer sich mit dem Thema Arbeitssicherheit befasst – egal ob als Führungskraft oder Mitarbeiterin beziehungsweise Mitarbeiter – wird früher oder später mit Begriffen wie "Fachkraft für Arbeitssicherheit" oder "Betriebsarzt und Betriebsärztin" konfrontiert. Diese sind dann für die "betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung" zuständig, die als "kleine beziehungsweise große Regelbetreuung" oder auch als "alternative bedarfsorientierte Betreuung" organisiert werden kann. So steht es im "Arbeitsschutzgesetz" und in der "DGUV Vorschrift 2". So selbstverständlich dies für Fachleute im Arbeitsschutz ist, so verwirrend kann es für alle sein, die sich mit dieser Thematik noch nicht vertieft befasst haben, und dieses nun tun wollen oder müssen.
Informieren Sie sich jetzt über das weitere Programm auf dem Bundeskongress des Verbands medizinischer Fachberufe und melden Sie sich direkt auf der offiziellen Veranstaltungseite an!
-
Bundeskongress zum 60. Verbandsjubiläum des VMF: Offizielle Veranstaltungsseite
Infos zum Programm und Anmeldung zur Veranstaltung.