Gewalt und Aggression systematisch vorbeugen – eine Führungsaufgabe
Zielgruppe: Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Seminarkürzel: UMPUGewaltvorfälle, Belästigungen und aggressives Verhalten kommen im Arbeitsalltag häufig vor. Diese Ereignisse stellen eine Gefährdung für alle Betriebsangehörigen dar. Führungskräfte müssen in der Lage sein, Strukturen beziehungsweise Konzepte zu entwickeln, die Mitarbeitende vor Gewalt und Belästigungen schützen und die Nachsorge für diejenigen sicherstellen, die davon betroffen sind. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihrer Führungsverantwortung gerecht werden und ein systematisches und strukturiertes Vorgehen im Betrieb umsetzen können.
Die Inhalte des Seminars
Wir stellen Ihnen Zahlen, Daten und Fakten zu Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz vor und informieren Sie über Folgen und Konsequenzen. Dazu gehören zum Beispiel betriebswirtschaftliche, personalwirtschaftliche und gesundheitliche Risiken. Thematisiert werden auch Entstehung, Verlauf und Folgen von Gewalt und Belästigung sowie mögliche Einflussfaktoren. Außerdem lernen Sie Handlungsfelder der Prävention kennen und werden in die Gefährdungsbeurteilung inklusive Maßnahmenplan eingeführt. Welche Unterstützungsangebote die BGW bereithält, ist ebenfalls Thema im Seminar.
Wir unterstützen Sie dabei:
- Formen von Gewalt sowie mögliche Folgen zu beurteilen
- Ihre Haltung als Führungskraft zu reflektieren
- verschiedene Handlungsfelder der Prävention zu kennen und die Nachsorge von Gewaltereignissen sicherzustellen
- die Gefährdungsbeurteilung als wirksames Führungsinstrument zu nutzen, um Gewalt und Belästigung systematisch vorzubeugen
- BGW-Unterstützungsangebot bedarfs- und zielgerecht einzusetzen
Ablauf und Seminarzeiten
Seminarbeginn erster Tag: 8.30 Uhr
Seminarende letzter Tag: 13.00 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen.
Falls bereits viele oder alle Termine ausgebucht sind, können Sie eine Anfrage zum Nachrücken an uns senden. Wir melden uns bei Ihnen, falls ein Platz frei wird. Klicken Sie dazu auf den Button "Anfrage für Warteliste" bei dem ausgebuchten Seminartermin, den Sie sich wünschen. Sie haben dort zusätzlich die Möglichkeit sich für weitere ausgebuchte Seminartermine vormerken zu lassen.