Psychische Gesundheit im Fokus BGW-Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung
Artikelnummer: BGW 08-00-005
Viele Menschen erleben, dass die Arbeit sie stresst: Zeit- und Entscheidungsdruck, hohe Arbeitsdichte, hohe Erwartungen und Erfolgsvorgaben, auch Arbeitsplatzunsicherheit und befristete Arbeitsverträge. Psychische Belastungen wie diese überfordern und erschöpfen eine steigende Zahl von Menschen.
Als Führungskraft tragen Sie maßgeblich zur Gestaltung gesunder Arbeitsbedingungen bei. Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung gehört zu einem umfassenden Präventionskonzept dazu. Sie ist ein wirkungsvolles Instrument zur Förderung von Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit in Ihrem Verantwortungsbereich.
Wie sieht eine solche Gefährdungsbeurteilung in der Praxis aus? Wie lassen sich Belastungen überhaupt erfassen? Wie einordnen und bewerten? Und wie darauf reagieren?
Im Fokus steht die Bewertung der Arbeitsbedingungen – nicht die individuelle Belastbarkeit oder das persönliche Befinden Ihrer Mitarbeitenden.
Dieser Handlungsleitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch das Projekt. Er unterstützt Sie dabei, psychische Belastungen systematisch zu erfassen und geeignete Maßnahmen abzuleiten.
Die BGW stellt Ihnen ein umfassendes Paket zur Verfügung, mit dem Sie die psychische Belastung im Betrieb erfassen und analysieren können:
- Online-Befragung der Mitarbeitenden (oder Fragebogen zur schriftlichen Bearbeitung) mit Online-Auswertung
- Handlungsleitfaden für die Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung
- Strukturierte Unterstützungsmaterialien für einen Auswertungsworkshop
Sollten Sie weitere Unterstützung bei der Ausgestaltung des Prozesses in Ihrem Unternehmen benötigen oder eine BGW-Moderation wünschen, dann kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern.
Download: Checkliste und Info-Poster
Mitarbeitendenbefragung "Psychische Belastung"
Downloads: Arbeitsmaterial für den Workshop