Kooperationen mit der BGW – Neue Wege für mehr Sicherheit und Gesundheit Gemeinsam mehr erreichen – das Wichtigste auf einen Blick
Gesunde Arbeitsbedingungen in Klein- und Kleinstbetrieben umsetzen: Dieses Ziel einer strategischen Verbandspartnerschaft können wir zusammen mit Ihnen besser erreichen.

Im Rahmen der Kooperation wird gezielt der Bedarf der Mitgliedsbetriebe identifiziert, um passende Informationspakete zu schnüren und Mittel zur Verfügung zu stellen, die Kleinbetrieben helfen, ihren Arbeits- und Gesundheitsschutz zu verbessern. Gemeinsam können wir dazu beitragen, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sowie eine lebendige Präventionskultur bei unseren Mitgliedern zu verankern.
Ihre Vorteile
Sie erhöhen Ihre Kompetenz zu Arbeitsschutzthemen und Ihr Wissen zu Angeboten der BGW. Mit dieser Expertise treten Sie an Ihre Mitgliederbetriebe heran und können so eine erweiterte Dienstleistung anbieten.
Die Rahmenbedingungen
Die Kooperationsbedingungen werden von festen Ansprechpersonen des Verbandes und der BGW gemeinsam abgestimmt und in einer Vereinbarung schriftlich festgehalten. Die Maßnahmen und der Ressourceneinsatz werden jährlich geplant und abgestimmt. Als Partner erarbeiten Sie gemeinsam die Ziele der Kooperation, sodass passgenaue Angebote entstehen. Denn Sie kennen Ihre Mitgliedsbetriebe am besten – und können daher auch am effektivsten die Angebote vermitteln.
So liegt ein wesentlicher Beitrag seitens des Verbandes in der Kommunikation, Beratung und Verbreitung der Themen über Ihre Verbandsmedien. Die Ansprechperson und ggf. weitere fachliche Ansprechpartner für Ihre Betriebe erhalten Schulungen, die sie auf ihre Aufgaben vorbereiten – auch Erfahrungsaustausche sind vorgesehen.
Die Aufgabenverteilung
Verbände | BGW |
Sie informieren und beraten ihre Mitglieder zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit auf verschiedenen Kommunikationskanälen, wie im Internetauftritt, in Newslettern oder Verbandszeitschriften. | Wir stellen praxisbezogene Informationen und Konzepte für die systematische Organisation des Arbeitsschutzes, Checklisten und Online-Instrumente bereit, die Ihnen Ihre Arbeit erleichtern. |
Sie nutzen die vorhandenen Beratungsstrukturen, um die vorab vereinbarten Kooperationsziele zu erreichen. | Wir liefern Ihnen Fachinformationen von BGW-Expertinnen und -Experten und stehen Ihnen bei Fragen gern jederzeit zur Verfügung. |
Sie organisieren Veranstaltungen und Seminare zu Sicherheit und Gesundheit. | Wir unterstützen Veranstaltungen mit Dozentinnen und Dozenten sowie Fachexpertinnen und Fachexperten. |
Ausgewählte Online-Instrumente der BGW
Mit dem Fokus auf eine systematische Organisation des Arbeitsschutzes erhalten Sie Checklisten und praxisbezogene Informationen, die Ihren Mitgliedern die Arbeit erleichtern. | |
Online-Gefährdungsbeurteilungen | Die Online-Gefährdungsbeurteilung erleichtert mithilfe eines Fragenkatalogs die strukturierte Ermittlung, Beurteilung und Dokumentation von Risiken. |
Sichere Seiten | Hier finden Ihre Mitglieder ausführliche Fachexpertise auf einen Blick. |
BGW Lernportal | Auf dem BGW Lernportal werden kostenlose interaktive Lernprogramme mit praktischen Beispielen zu klassischen Arbeitsschutzthemen angeboten. |
Kooperationsseminare
Zusätzlich zum regulären Seminarprogramm der BGW werden spezielle Kooperationsseminare nur für Verbandsmitglieder organisiert. Führungskräfte und Beschäftigte aus dem Verband können so direkt an ihrem Standort oder in unmittelbarer Nähe in einen intensiven Austausch untereinander treten. Die Inhalte sind zeitlich kompakter auf die Verbandsthemen abgestimmt. Sie stellen für diese Kooperationsseminare in der Regel geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung und kümmern sich um die Organisation.
Organisationsberatung
Für Kooperationspartner bietet die BGW die sogenannte gebündelte Beratung an. Durch die Zusammenfassung von Teilnehmern aus verschiedenen Teilen der Verbandsorganisation wird der Zugang zu diesem kostenpflichtigen Angebot der BGW erleichtert und optimiert. Das Ziel ist es, besonders qualifizierte Multiplikatoren bei der gebündelten Beratung so zu schulen, dass sie sich selbstständig ohne Mithilfe der BGW weiter um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden kümmern.
Kontaktieren Sie uns
Kontakt: Gesundheitsmanagement
Sie haben Fragen? Sie erreichen uns telefonisch oder über das Kontaktformular.
+49 40 20207-4862 Zum Kontaktformular