TT1000-M – Gesamtnote Gut (2,0)

Ein schmales, grün-schwarzes Gerät mit Deichsel und langen Koppelarmen

TT1000-M von Movexx

Auch dieser Bed Mover war im Test sehr gut zu bedienen (Note: 1,3). Für die Kategorien "Vorbereitung/Nachbereitung" und "Langstrecke" gab es jeweils eine 1,0. Koppeln, Entkoppeln und Manövrieren wurden mit 1,5 bewertet. In der Anwenderzufriedenheit erreichte das Produkt nur ein befriedigendes Ergebnis (2,7).

  • Vorbereitung: Nach einem Ladezyklus muss der Akku wieder in den Bed Mover eingesetzt werden. Das hohe Gewicht des Akkus erschwert das Vorbereiten und wurde negativ bewertet. Aufgrund seiner Bauweise benötigt das Gerät viel Lagerplatz.
  • Koppeln/Entkoppeln: Die Bettenaufnahme muss individuell an die vorhandenen Betten angepasst werden. Das Koppeln und Entkoppeln ist schnell erlernbar und einfach. Der Bed Mover hebt das Bett jedoch nur geringfügig an, sodass nicht klar erkennbar ist, ob das Bett richtig gekoppelt wurde. Die Kopplung erfolgt jedoch sicher und stabil am Bettgestell unter dem Fußende des Bettes.
  • Manövrieren: Der Bed Mover eignet sich nicht für den Einsatz auf engem Raum. Ein Bett damit zu verschieben – etwa vor Aufzügen –, erfordert viel Manövrieren.
  • Langstrecke: Für das Fahren auf einer langen Strecke ist dieses Gerät gut geeignet. Die Geschwindigkeits­regulierung wird positiv hervorgehoben. Die maximale Geschwindigkeit wird allerdings als etwas zu langsam empfunden.
  • Sicherheit: Damit niemand den Bed Mover unbefugt nutzt, ist er mit einem Schlüssel gesichert. Beim Bremsverhalten entstehen keine Gefährdungen. Pflegekräfte ziehen das Bett, wodurch sie keine direkte Sicht auf den Patienten oder die Patientin haben. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass Dritte sich die Füße unter dem Bed Mover quetschen. Der Bed Mover könnte außerdem die Füße der Pflegekraft überrollen.