Mobby-Mover – Gesamtnote Befriedigend (3,2)

Mobby-Mover von Special Mobility
Dieser Bed Mover hat in puncto Bedienbarkeit insgesamt am wenigsten überzeugt und nur ein "Befriedigend" erreicht (Note: 2,6). Während die Schritte "Vorbereitung/Nachbereitung" sich als problemfrei bewiesen (0,5), gab es für "Langstrecke" und "Koppeln/Entkoppeln" jeweils die Note 1,5. Beim Manövrieren kam es jedoch zu Problemen, weshalb das Gerät nur eine 5,0 bekam. In der Anwenderzufriedenheit erreichte das Produkt nur ein ausreichendes Ergebnis (3,8).
- Vorbereitung: Der Bed Mover ist schnell einsatzbereit. Das Ladekabel kann in einem integrierten Fach verstaut werden. Dieses ist jedoch nicht einfach zugänglich. Aufgrund der Bauweise benötigt der Bed Mover viel Lagerplatz.
- Koppeln/Entkoppeln: Die Kopplung und Entkopplung funktioniert per Hand über Greifarme, die am Kopfende des Bettes greifen. Dadurch kann das Bett versetzt vor dem Bed Mover angekoppelt werden, was negativ bewertet wurde. Das Gespann aus Bed Mover und Bett ist aufgrund der Kopplung instabil und das Bett schwingt in Kurven und bei Lenkbewegungen aus.
- Manövrieren: Der Bed Mover eignet sich nicht für den Einsatz auf engem Raum. Aufgrund der Kopplungsart ist der Bed Mover jedoch breiter als das Bett. Das erschwert es, Türen zu durchfahren. Der Bed Mover kann zudem an Türrahmen hängen bleiben.
- Langstrecke: Für Fahrten über eine lange Strecke ist das Gerät gut geeignet.
- Sicherheit: Eine unbefugte Nutzung des Bed Movers wird durch einen Schlüssel verhindert. Es besteht die Gefahr, sich beim Ankoppeln die Finger an den Greifarmen zu quetschen. Dritte können sich die Füße unter den großen Rädern quetschen. Die maximal mögliche Geschwindigkeit ist angemessen.