Wenn Sie die zu eine Maßnahme in Ihrem Betrieb bereits umgesetzt haben, markieren Sie in der Checkliste „Ja“.
Besteht noch Handlungsbedarf, kreuzen Sie „Nein“ an und tragen einen Termin und einen Verantwortlichen ein. Orientieren Sie sich dabei an Risiko und Dringlichkeit. Beschreiben Sie die gewählte Maßnahme.
Mit "Unzutreffend" haken Sie eine Maßnahme ab, wenn die Gefährdung in Ihrem Salon nicht vorkommt, beispielsweise das Thema Jugendarbeitsschutz, wenn Sie keine Jugendlichen beschäftigen oder ausbilden.
Wenn Sie unter "Spezielle Gefährdungen" eigene Punkte angelegt haben, legen Sie hier auch Schutzmaßnahmen fest.
Die Online-Gefährdungsbeurteilung erstellt ein PDF mit der Dokumentiation Ihrer Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmen.
Sie können auch jederzeit Zwischenstände als PDF abspeichern und ausdrucken.
Setzen Sie die Eingabe in Ihrem Profil zu einem späteren Zeitpunkt fort.