Bachelor Sozialversicherung - Jeannie Simbt
Von der BGW habe ich das erste Mal während meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin gehört. Damals ging es darum, sichere Schuhe bei der Arbeit zu tragen. Heute weiß ich, dass die Arbeit bei der BGW so viel mehr umfasst und bin froh, dass ich den Schritt, noch einmal ein Studium zu beginnen, gewagt habe.
Dank des Dualen Studiums kann ich meine Erfahrung aus der Ausbildung direkt mit den Inhalten des Studiums verknüpfen. Und genau das tue ich jetzt: Nach einem Arbeitsunfall steht die Welt für unsere Versicherten auf dem Kopf. Ich unterstütze sie, bin ihre Ansprechpartnerin und kümmere mich darum, dass sie die Leistungen zu einer schnellen Genesung erhalten.
Bachelor Sozialversicherung - Laura Hinz
Ich bin während einer Berufsmesse auf die BGW aufmerksam geworden. Bei dem Dualen Studium Sozialversicherung hat mich der Mix aus vielen unterschiedlichen theoretischen Modulen wie Medizin, Privatrecht, Ökonomie und die Abwechslung mit der Praxisphase überzeugt.
An den Praxisphasen gefällt mir die Verantwortung für wichtige Aufgaben übernehmen zu können, bei denen oft auch Teamwork gefragt ist. Es motiviert mich, dass meine Arbeitsergebnisse in verschiedene Projekte einfließen und ich freue mich, das Gesamtergebnis zu sehen. Außerdem schätze ich die Möglichkeit, mir den Arbeitstag dank Gleitzeit und Homeoffice flexibel gestalten zu können. Ich habe die BGW als Arbeitgeberin gewählt, weil ich hier Menschen helfen und etwas Gutes bewirken kann. Wichtig war mir auch, dass sich die BGW für gelebte Inklusion und Vielfalt einsetzt.
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte - Fahima Belmazyany
Das Auswahlverfahren begann mit einem Einstellungstest, im Anschluss erhielt ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Bei dem Gespräch herrschte eine sehr lockere Atmosphäre. Zwei Tage später bekam ich die Zusage.
Die Aufgaben während der Ausbildung sind vielfältig. Ich konnte bereits verschiedene Abteilungen wie die Unternehmerbetreuung und den Reha-Bereich kennenlernen. Während der gesamten Ausbildung stand mir immer eine Ansprechperson zur Seite. Besonders gut hat mir die Einführungsveranstaltung in der Hauptverwaltung in Hamburg gefallen. Hier habe ich die Auszubildenden meines Jahrgangs aus anderen Standorten kennengelernt.
Die BGW bietet viele Vorteile: Ich habe einen sicheren Arbeitsplatz, Aufstiegschancen und flexible Arbeitszeiten. Ein weiterer Faktor ist das angenehme Arbeitsklima.
Bachelor Wirtschaftsinformatik - Max Brandenburg
Schon bei der Bewerbung ist mir positiv aufgefallen, dass die BGW jedem und jeder eine Chance gibt. Dieses positive Gefühl setzt sich während meines Studiums fort: Sowohl die Arbeit als auch das Studium machen mir viel Spaß und wir werden super von der Personalentwicklung und den Kolleginnen und Kollegen der IT unterstützt.
Die BGW ist außerdem sehr flexibel, was sich besonders während der Corona-Pandemie gezeigt hat: Innerhalb kürzester Zeit wurden alle Beschäftigten von der IT für die Arbeit im Homeoffice ausgestattet.
Bachelor Wirtschaftsinformatik - Michael Paulsen
Ich hatte mich für den Studienbeginn 2020 beworben, doch dann ging alles viel schneller: die BGW konnte mir schon einen Platz für 2019 anbieten. Auch meine Bewerbung über das Online-Tool der BGW war unkompliziert, genauso wie mein Vorstellungsgespräch. Nach dem Online-Test galt es Fragen zu beantworten und eine kleine Präsentation zu halten. Das gab mir die Möglichkeit, die BGW kennenzulernen und zu prüfen, ob sie als Arbeitgeberin zu mir passt.
Für den theoretischen Input arbeitet die BGW mit der Nordakademie (NAK) in Elmshorn zusammen. Hier verbringe ich die sieben Semester und kann mich so voll auf das Studium konzentrieren. An der Uni schätze ich den persönlichen Kontakt zu den Lehrkräften, denn wir sind nur rund 30 Studierende in den Veranstaltungen. Auch das typische Uni-Leben kommt nicht zu kurz: der Sportverein oder die studentische Unternehmensberatung bieten verschiedene Aktivitäten an.