BGW-Beschäftigte geben einen persönlichen Einblick und nehmen Sie mit an ihren Arbeitsplatz. Erfahren Sie, was unsere Arbeitsmediziner, Arbeitsmedizinerinnen und Aufsichtspersonen an ihrem Beruf schätzen, was sie begeistert und was sie erleben!
Als Arbeitsmediziner bei der BGW begeistert mich der direkte Forschungs- und Praxisbezug, den mir meine Arbeit bietet. Unsere Forschungsergebnisse werden in die Praxis, nämlich in Präventionsprodukte der BGW umgesetzt oder bei der Begutachtung von Berufskrankheiten angewendet. Dadurch hat meine Arbeit eine hohe soziale Relevanz für mich. Zudem kann ich autonom und selbstbestimmt arbeiten.
Die Arbeitsatmosphäre bei der BGW ist geprägt von hoher Wertschätzung, Offenheit für neue Ideen sowie Toleranz und Flexibilität.
Professor Dr. Albert Nienhaus, Abteilungsleiter Arbeitsmedizin/Gefahrstoffe/Gesundheitswissenschaften
Dr. Grita Schedlbauer - Arbeitsmedizinerin der BGW
Vor Jahren suchte ich mir eine neue Herausforderung als Arbeitsmedizinerin. Ich war auf der Suche nach spannenden Arbeitsthemen in einem interdisziplinären Team. Genau das fand ich bei der BGW. Hier bekomme ich die Freiheit, Arbeitsinhalte und Zeiten selbstständig und familiengerecht zu planen. Außerdem kann ich bei der Entwicklung von Ansätzen zur Prävention und Rehabilitation von Berufskrankheiten mitwirken. Das macht für mich einen relevanten Aspekt meiner Arbeit aus. So leiste ich einen wichtigen Beitrag für Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Bei der BGW habe ich meinen Platz gefunden und arbeite hier sehr gerne.
Dr. Grita Schedlbauer, Abteilungsleiterin Arbeitsmedizin
Als Aufsichtsperson bei der BGW schätze ich den Freiraum, meine Arbeit selber mitgestalten zu können.
So vielfältig wie mein Aufgabenbereich ist, sind auch die Menschen, die ich bei meinen Besuchen in unseren Mitgliedsbetrieben treffe.
Diese Herausforderung, mich immer wieder neu auf unsere Kundinnen und Kunden sowie ihre Bedürfnisse einzustellen, macht für mich den besonderen Reiz meiner Arbeit als Aufsichtsperson aus.
Lesen Sie mehr zu Betriebsbesichtigungen und zum Arbeitsalltag von Ruth Giersch im BGW magazin.
Seit dem ersten Tag reizt mich das Arbeiten in unserem interdisziplinär aufgestellten Team. Genau so bunt und vielfältig wie der Branchenmix unserer Kundinnen und Kunden sind auch die beruflichen Hintergründe der Kolleginnen und Kollegen. Von Ingenieurwissenschaften über Biologie, Arbeitsmedizin oder Psychologie.
Im Außendienst sind wir als "Einzelkämpfer" in unseren Mitgliedsbetrieben unterwegs. Dennoch werden uns auch oft sehr spezielle Fragen gestellt: Ging es eben noch um Brandschutz, kann es im nächsten Moment um spezielle Desinfektionsmittel oder Asbestbelastung gehen. Dann ist es umso wichtiger immer auf das Fachwissen des Teams zurückgreifen zu können. So finden wir gemeinsam mit unseren Kunden und Kundinnen stets praxisorientierte Lösungen. Davon profitieren alle und es ist für mich ein perfektes Beispiel für lebenslanges Lernen.