6. Symposium Gewalt und Aggression am Arbeitsplatz
Termin:
–
Veranstaltungsort:
Dresden,
Online

Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die BGW ein Gewalt-Symposium – 2023 mit dem Schwerpunkt „Schutz von Beschäftigten und der ihnen anvertrauten Personen vor Gewalt als gemeinsame Aufgabe“.
Gewalt im betrieblichen Kontext kann sich sowohl gegen Beschäftigte als auch gegen betreuungsbedürftige Personen richten. Auf dem diesjährigen BGW-Symposium wird zunächst sensibilisiert, wie Gewaltsituationen am Arbeitsplatz entstehen können. Besonderer Fokus soll auch auf sexualisierte Gewalt gerichtet werden. In unterschiedlichen Vertiefungsforen können die Teilnehmenden ihren inhaltlichen Fokus wählen.
Ein Konzept zur Gewaltprävention sollte Anforderungen der Betreuungsqualität und des Arbeitsschutzes gleichermaßen erfüllen. Daher sind auf dem Symposium unter anderem Vorträge zum Wertschöpfungsaspekt durch Gewaltprävention geplant. Eine breite Palette an Unterstützungsangeboten für Träger und Einrichtungen wird präsentiert.
Beispiele aus der Praxis mit ganzheitlichen Präventionskonzepten sollen aufzeigen, welche Synergien in diesem Ansatz stecken. Auch Angebote unterschiedlicher Sozialversicherungsträger zum Thema „Gewalt in der Pflege“ werden vorgestellt.
Fortbildungspunkte
Das 6. Symposium Gewalt und Aggression am Arbeitsplatz wird als Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte bei der Sächsischen Landesärztekammer und für Sicherheitsfachkräfte als Weiterbildungsveranstaltung beim VDSI beantragt.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird am ersten Tag digital übertragen. Interessierte können sich für eine Teilnahme-Variante entscheiden: zwei Tage im intensiven Austausch vor Ort in Dresden oder ein Tag kompakt online.
Veranstaltungstage Präsenz:
- Donnerstag, 16.11.2023, 12.00 – 17.30 Uhr, anschließend Netzwerk-Abend
- Freitag, 17.11.2023, 09.00 – 14.00 Uhr
Veranstaltungstag Online:
- Donnerstag, 16.11.2023, 12.30 – 17.30 Uhr
Vorbehaltlich möglicher Änderungen!
Präsenz-Veranstaltung
Das vollständige Programm für die Präsenz-Veranstaltung und die Anmeldung sowie Informationen zu den Hotels finden Sie auf unserer Anmeldeseite. Die Teilnahmegebühr für die Präsenz-Veranstaltung inklusive dem Netzwerk-Abend beträgt 135,00 €.
Online-Veranstaltung
Das vollständige Programm für die Online-Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie auf unserer Anmeldeseite. Eine Teilnahmegebühr für die Online-Veranstaltung wird nicht erhoben. Die Teilnehmenden erhalten vor Veranstaltungsbeginn einen Zugangslink.
Veranstaltungsort
DGUV Congress, Tagungszentrum des IAG, Haus 2
Königsbrücker Landstr. 2b
01109 Dresden
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Für die Präsenz-Veranstaltung können Sie sich direkt auf unserer Website anmelden. Anmeldeschluss ist der 02. November 2023, 18.00 Uhr.
Für die Online-Veranstaltung können Sie sich direkt auf unserer Website anmelden. Anmeldeschluss ist der 16. November 2023, 12.30 Uhr.
Hinweis: Die Anmeldung zum 6. Symposium Gewalt und Aggression am Arbeitsplatz können Sie entweder als „Gast“ vornehmen, ohne sich auf dem Veranstaltungsportal der BGW zu registrieren oder Sie nutzen die Registrierung, mit der Sie auch später Zugriff auf Ihr Konto haben. Die Registrierung bezieht sich jedoch nur auf das Veranstaltungsportal der BGW. Auch wer bereits für “Meine BGW“ registriert ist, muss sich für die Anmeldung zur Fachtagung auf dem Veranstaltungsportal der BGW registrieren.
Falls bei Ihnen technische Probleme auftreten, zum Beispiel bei der Anmeldung/Registrierung oder später während der Online-Veranstaltung, wenden Sie sich bitte an die Technik-Hotline:
+49 40 30225734.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Den Zugangslink zur Veranstaltungswebsite erhalten alle angemeldeten Teilnehmenden vor der Veranstaltung per E-Mail.
Die Teilnahmegebühr für die Präsenz-Veranstaltung beträgt 135,00 €. Eine Teilnahmegebühr für die Online-Veranstaltung wird nicht erhoben.
Nein, es ist keine spezielle Software nötig, um online an der Veranstaltung teilzunehmen. Sie benötigen lediglich einen Computer, ein Tablet oder einen Laptop sowie eine funktionierende Internetverbindung. Als Browser empfehlen wir Ihnen die Nutzung von Google Chrome.
Ja, die Veranstaltung kann von jedem internetfähigen Endgerät aus besucht werden.
Sie benötigen ein stabiles WLAN oder eine kabelgebundene Internetverbindung. Eine Nutzung über mobile Daten ist ebenfalls möglich, wird aber auf Grund des erhöhten Datenvolumens nicht empfohlen.
Ja, auch bei der Online-Veranstaltung können Fragen während der Beiträge im Chat gestellt werden. Die Referierenden werden versuchen, diese im Laufe ihres Beitrages zu beantworten.
Ja, für die Teilnahme an dem 6. Symposium Gewalt und Aggression am Arbeitsplatz werden Fortbildungspunkte beim VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.) und bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Nein. Aufgrund von Urheber-, Nutzungs- sowie Persönlichkeitsrechten ist die Erstellung von Audio-, Foto- und Videoaufnahmen durch die Teilnehmenden grundsätzlich untersagt.
Stornierung und Rückerstattung
Ihre Absage richten Sie bitte ausschließlich schriftlich an:
Eine Nichtteilnahme bedeutet keine Stornierung. Beachten Sie bitte folgende Regelung:
- bis zum 01. November 2023 erstatten wir die komplette Tagungsgebühr zurück,
- ab dem 02. November 2023 ist keine Rückerstattung mehr möglich.