11. Dresdner Kita-Symposium Kita-Klima in stürmischen Zeiten

Termin:
Veranstaltungsort: Dresden

Eine Frau mit wehendem Haar und umgestülptem Regenschirm fliegend vor grauem Himmel montiert

Die Auswirkungen des Klimawandels sind überall spürbar und machen auch vor der Kita nicht halt – und dabei sind Kinder und pädagogisches Fachpersonal gleichermaßen betroffen. Themen wie die klimagerechte Gestaltung von Räumen, Nachhaltigkeit in der Kita und arbeitsschutztechnische Fragen sind nur einige Beispiele, wie die Klimaveränderung sich auf den Kitaalltag auswirkt.

Aber nicht nur da weht ein anderer Wind. Auch das Klima innerhalb der Kita, z. B. in der Kommunikation zwischen pädagogischen Fachkräften und den Eltern wandelt sich. Anspruchshaltungen treffen auf pädagogische Konzepte oder individuelle Ernährungspläne auf die Küche, die täglich 100 Kinder zu versorgen hat.

Der Klimawandel durchdringt alle Lebenslagen und Arbeitsbereiche und stellt uns in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen – zeigt aber auch neue Wege und Chancen auf. Diese möchten wir im 11. Dresdner Kita-Symposium gern aufgreifen und gemeinsam mit Ihnen betrachten, diskutieren und ausprobieren.

Begleitet wird das Symposium von den traditionellen Frühstücksrunden, bei welchen in lockerer Atmosphäre Projekte aus dem Kita-Umfeld vorgestellt werden, und von einer Ausstellung mit kitarelevanten Anbietern. 

Eingeladen sind alle, die sich in Theorie und Praxis mit Sicherheit und Gesundheit in der Kinderbetreuung beschäftigen, z. B. bei den Trägern, der gesetzlichen Unfallversicherung, Krankenkassen, Behörden, Verbänden, in der Wissenschaft und in den Einrichtungen selbst.

Veranstaltungsort

DGUV Congress, Tagungszentrum des IAG, Haus 2

Königsbrücker Landstr. 2b
01109 Dresden

Ansprechperson