Präsenzseminar PIV
Zielgruppe: Ingenieurinnen und Ingenieure (Diplom, Master, Bachelor), staatlich anerkannte Technikerinnen und Techniker sowie Meisterinnen und Meister mit mindestens zweijähriger Berufspraxis. Auf Anfrage können gleichwertige Qualifikationen und Funktionen zugelassen werden.
Seminarkürzel: FPI4In der Ausbildung wechseln sich Präsenz- und Selbstlernphasen ab. Während der Ausbildungsstufe II ist ein Praktikum vorgesehen, das Sie im eigenen Betrieb absolvieren können. Die Ausbildungsstufe III kann frühestens nach der Präsenzphase II begonnen werden. Die gesamte Ausbildung ist innerhalb von drei Jahren abzuschließen.
Themen der vierten Präsenzphase:
- Präsentation Praktikumsbericht
- Erfahrungsaustausch
- Projekt- und Zeitmanagement
- innerbetrieblicher Transport und Verkehr
- Arbeitsschutz bei Baumaßnahmen im Betrieb
- Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation
Bei Stornierungen, die ab zehn Werktagen vor Seminarbeginn bei uns gemeldet werden, erheben wir unabhängig von der Seminardauer und dem Absagegrund eine Gebühr von 150 Euro. Die Gebühr entfällt, wenn Sie eine Ersatzperson (bitte unbedingt Name, Tätigkeit und Übernachtungswunsch angeben) schriftlich benennen, die über die notwendigen Teilnahmevoraussetzungen für das Seminar verfügt. Die Kosten von gebuchten, aber nicht in Anspruch genommenen Übernachtungen sowie einer nicht stornierten Vorabendanreise werden Ihnen ebenfalls in Rechnung gestellt.
Wer in einem bei der BGW versicherten Unternehmen angestellt ist und dort mindestens 160 Stunden pro Jahr als Fachkraft für Arbeitssicherheit erbringt (Einsatzzeitenberechnung gemäß DGUV Vorschrift 2), nimmt kostenlos teil. Bei unter 160 Einsatzstunden pro Jahr ist die Teilnahme kostenpflichtig.
Versicherte Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten können keine Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Ausbildung anmelden.
Die Seminare 1 und 2 der Präsenzphase P III können nur zusammen gebucht werden. Die Termine der Präsenzphase P IV sind den Präsenzphasen III verbindlich zugeordnet. Wir informieren Sie während der Präsenzphase III noch einmal schriftlich über die jeweilige Zuordnung.
Hinweis zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass der während der Ausbildung zu erarbeitende Praktikumsbericht zur Prüfung und Bewertung einer externen Dozentin oder einem externen Dozenten vorgelegt wird. Die Dozentinnen und Dozenten sind vertraglich auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Seminarbeginn erster Tag: 8.30 Uhr
Seminarende letzter Tag: 13.00 Uhr
Die Anreise erfolgt am Sonntag vor Seminarbeginn!
Weitere Informationen über die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
BGW Akademie Dresden
Telefon: +49 351 28889-6110
E-Mail: sifa-ausbildung@bgw-online.de
Schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular zusammen mit den Nachweisen über Ihre berufliche Qualifikation und Ihrem Wunschtermin bitte an sifa-anmeldung@bgw-online.de
Bitte beachten Sie vor der Terminauswahl die in der Abbildung angegebenen Zeitabstände zwischen den einzelnen Präsenzphasen!
Termin | Ort | Seminarnummer |
---|---|---|
01.02. - 05.02.2021 | 01109 Dresden | FPI4FD2101 |
22.03. - 26.03.2021 | 01109 Dresden | FPI4FD2102 |
17.05. - 21.05.2021 | 01109 Dresden | FPI4FD2103 |
21.06. - 25.06.2021 | 01109 Dresden | FPI4FD2104 |
30.08. - 03.09.2021 | 01109 Dresden | FPI4FD2105 |
11.10. - 15.10.2021 | 01109 Dresden | FPI4FD2106 |
Termin | Ort | Seminarnummer |
---|---|---|
31.01. - 04.02.2022 | 01109 Dresden | FPI4FD2201 |
14.02. - 18.02.2022 | 01109 Dresden | FPI4FD2202 |
21.03. - 25.03.2022 | 01109 Dresden | FPI4FD2203 |
25.04. - 29.04.2022 | 01109 Dresden | FPI4FD2204 |
13.06. - 17.06.2022 | 01109 Dresden | FPI4FD2205 |
19.09. - 23.09.2022 | 01109 Dresden | FPI4FD2206 |
10.10. - 14.10.2022 | 01109 Dresden | FPI4FD2207 |
Die Termine der Präsenzphase IV sind den Präsenzphasen III verbindlich zugeordnet.