Allgemeine Fragen zur Veranstaltung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online. Die Teilnahmegebühren betragen 60 Euro (Präsenz-Veranstaltung) oder 45 Euro (Online-Veranstaltung).
Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei den parallel laufenden Programmpunkten ("Wahlprogramm") jeweils für ein Plenum oder eine Web-Session entscheiden müssen, um Ihre Anmeldung durchzuführen. Anmeldeschluss: 20.09.2022, 24 Uhr
Hinweis: Die Anmeldung können Sie entweder als "Gast" vornehmen, ohne sich zu registrieren, oder Sie nutzen die Registrierung, mit der Sie auch später Zugriff auf Ihr Konto haben. Die Registrierung bezieht sich jedoch nur auf das Veranstaltungsportal der BGW. Auch wer bereits für "Meine BGW" registriert ist, muss sich für die Kongressanmeldung neu registrieren!
Nein. Aufgrund von Urheber-, Nutzungs- sowie Persönlichkeitsrechten ist die Erstellung von Audio-, Foto- und Videoaufnahmen durch die Teilnehmenden grundsätzlich untersagt.
Nach §37 Abs. 6 BetrVG – Ehrenamtliche Tätigkeit – kann Mitgliedern des Betriebsrats Befreiung von ihrer beruflichen Tätigkeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts für die Teilnahme an der Veranstaltung erteilt werden, da sie Kenntnisse vermittelt, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sein können.
Der Hybrid-Kongress BGW forum "Sicher und gesund in der pädagogischen Arbeit" bietet Ihnen einen Mix aus Vorträgen, Diskussionen sowie verschiedenen Web-Sessions.
Die meisten Beiträge finden parallel statt ("Wahlprogramm"): Hier wählen Sie aus, an welchen Plenen oder Web-Sessions Sie teilnehmen möchten.
Darüber hinaus gibt es gemeinsame Programmpunkte für alle Teilnehmenden ("Hauptprogramm") - insbesondere das Eröffnungs- sowie das Abschiedsplenum und das Playback Theater.
Die BGW selbst stellt keine Unterlagen der Referierenden als Download zur Verfügung. Anfragen dazu können direkt während der Veranstaltung an die Referierenden gerichtet werden.
Es wird keine Wechseloption angeboten. Wenn der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin die gebuchte Veranstaltungsform wechseln möchte - von Online zu Präsenz oder von Präsenz zu Online - muss die gebuchte Veranstaltung storniert und die gewünschte Form neu gebucht werden.
Registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die kurzfristig absagen müssen, erhalten die Kongressgebühren sowohl für die Online- als auch Präsenzveranstaltung wie folgt zurückerstattet:
- Bei Absagen bis vier Wochen vor Veranstaltung (Freitag, 26.08.2022) wird die gesamte Teilnahmegebühr erstattet (100%).
- Bei Absagen bis zwei Wochen vor Veranstaltung (Freitag, 09.09.2022) wird die Hälfte der Teilnahmegebühr erstattet (50%).
- Bei Absagen nach dem 09.09.2022 ist keine Erstattung mehr möglich.
Die Rückerstattung der Kongressgebühren erfolgt aus organisatorischen Gründen nach dem Kongress. Eventuell anfallende Bankgebühren gehen zulasten des Teilnehmers beziehungsweise der Teilnehmerin.
Alle Absagen und Änderungen sind der BGW schriftlich mitzuteilen:
Eine Nichtteilnahme bedeutet keine Stornierung.
Ja. Unmittelbar nach der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail eine allgemeine Bestätigung über Ihre Teilnahme an der Gesamt-Veranstaltung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dabei keine einzelnen Programmpunkte aufgeführt werden.
Fragen rund um die Präsenz-Teilnahme
Kongressgebühr (Präsenz): 60 Euro
Die Kongressgebühr enthält folgende Leistungen:
- Teilnahme am Haupt- und Wahlprogramm an beiden Tagen
- Kongressunterlagen
- Imbiss und Getränke in den Pausen
- Büffet und Netzwerkabend am 1. Kongresstag
Anmeldeschluss: 20.09.2022, 24 Uhr
Schon bei der Anmeldung können Sie uns Ihren individuellen Unterstützungsbedarf mitteilen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit! Zentrale Programmpunkte werden von Gebärdendolmetscherinnen und -dolmetschern übersetzt.
Bitte beachten Sie: Auf der Präsenz-Veranstaltung werden teilweise Bildaufnahmen sowie Videos zur Dokumentation erstellt. Diese Aufnahmen können auf der Veranstaltung gezeigt, live online übertragen sowie in Publikationen der BGW (Print und Online) oder im Rahmen der Nachberichterstattung veröffentlicht werden.
Ja, das ist möglich. Wenn eine Teilveranstaltung als ausgebucht angezeigt wird, können Sie sich an uns wenden. Schreiben Sie eine E-Mail an bgwforum@bgw-online.de und wir setzen Sie auf die Warteliste.
Die BGW übernimmt weder Hotel- noch Reisekosten. Die BGW kann leider auch keine Hotelangebote vermitteln. Bitte suchen Sie selbst nach Übernachtungsmöglichkeiten.
Fragen rund um die Online-Teilnahme
Kongressgebühr (online): 45 Euro
Die Kongressgebühr enthält die Online-Teilnahme am Hauptprogramm und an den Plenen des Wahlprogramms an beiden Tagen.
Anmeldeschluss: 20.09.2022, 24 Uhr
Nein, es ist keine spezielle Software nötig, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Sie benötigen lediglich einen Computer, ein Tablet oder einen Laptop sowie eine Internetverbindung. Als Browser empfehlen wir Ihnen die Nutzung von Google Chrome.
Achten Sie auf ein stabiles WLAN oder eine kabelgebundene Internetverbindung, um problemlos teilnehmen zu können. Eine Nutzung über mobile Daten ist ebenfalls möglich, wird aber aufgrund des erhöhten Datenvolumens nicht empfohlen.
Für den Zugang zur Plattform und die Teilnahme an der Online-Veranstaltung benötigen Sie Zugangsdaten. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten alle angemeldeten Teilnehmenden kurz vor dem Kongress per E-Mail.
Ja, auch bei der digitalen Variante können Fragen und Anmerkungen während des Vortrags im Chat platziert werden. Fragen an die Referierenden werden jeweils gesammelt und am Ende beantwortet.
Falls bei Ihnen technische Probleme auftreten - zum Beispiel bei der Anmeldung/Registrierung oder später während der Veranstaltung -, wenden Sie sich bitte an unsere Telefon-Hotline:
Hotline bei Fragen zur Anmeldung oder bei technischen Problemen
Mo–Fr: 9.00–15.00 Uhr sowie 23.09.: 8.00–18.00 Uhr, 24.09.: 7.00–15.30 Uhr
Sie können sich alternativ auch per E-Mail bgwforum@bgw-online.de oder über unser Kontaktformular bei uns melden.
Unterstützung während der Veranstaltung finden Sie zudem am virtuellen Informationsschalter der Kongressplattform.
Ja, die Veranstaltung kann von jedem internetfähigen Endgerät aus besucht werden.