Kunstpreis 2021: BGW und Paritätischer Hessen prämieren Werke von Menschen mit Behinderungen
Pressemitteilung
25.10.2021Das Gewinnerbild 2021 kommt von Tanja Mahler und heißt "Engel".
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Paritätische Hessen haben ihren diesjährigen Kunstpreis vergeben. Prämiert wurden Werke von kunstschaffenden Menschen mit Behinderungen aus Schwabmünchen, Bad Honnef und Frankfurt am Main.
Ein Engel grüßt von den Weihnachtskarten
Jedes Jahr zeichnet die BGW gemeinsam mit dem Paritätischen Hessen Kunstwerke von Menschen mit Behinderungen aus. Das erstplatzierte Motiv nutzen beide für ihre Weihnachtskarten, das Motto des Wettbewerbs lautet deshalb: Weihnachten.
1. Platz: „Engel“ von Tanja Mahler
In diesem Jahr versendet die BGW ihre Weihnachtsgrüße mit dem Bild „Engel“ von Tanja Mahler, das mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde. Sie kann sich nun über das Preisgeld von 1.000 Euro freuen Die 36-jährige Künstlerin arbeitet im Atelier der CAB gGmbH Ulrichswerkstätten Schwabmünchen. Sie lässt sich gern durch Kunstbücher inspirieren, setzt dabei neue Ideen individuell um und gibt so ihren Werken eine eigene Handschrift. Am liebsten verwendet Frau Mahler für ihre Werke Aquarellstifte.
2. Platz: "Wir warten aufs Christkind" von Holger Hauf
Über den 2. Preis und 750 Euro Preisgeld kann sich Holger Hauf von der Hohenhonnef GmbH in Bad Honnef freuen. Er gewann mit seinem sehr detaillierten und farbintensiven Bild „Wir warten aufs Christkind“. Der 49-Jährige nutzt beim Malen und Zeichnen gern kleinformatige Vorlagen und wandelt diese phantasievoll um. Bevorzugt verwendet er Tusche, Pergamentrollen und Aquarellfarbe und nahm mit seinen Werken schon an zahlreichen Ausstellungen teil.
3. Platz: "6 Weihnachtsmänner" von Michael Flamm
Der mit 500 Euro dotierte 3. Preis ging an Michael Flamm vom Kunstatelier Fechenheim der Praunheimer Werkstätten gGmbH in Frankfurt am Main. Sein Werk „6 Weihnachtsmänner“ malte er mit Acrylfarben auf Papier. Außerdem malt und zeichnet der 37-Jährige gern mit Bleistift oder Tusche und kombiniert dabei verschiedene Techniken und Materialien. Seine Bilder haben schon mehrmals den jährlich erscheinenden Kunstkalender der Praunheimer Werkstatt Stiftung geschmückt.
Neue Runde im Kunstwettbewerb startet
Mit dem Wettbewerb würdigen die BGW und der Paritätische Hessen die Kunstwerke von Menschen mit Behinderungen. Neue Beiträge können von Einrichtungen der Behindertenhilfe noch bis 31. März 2022 eingereicht werden. Auch sie haben wieder die Chance, auf Weihnachtskarten verewigt zu werden.
Alle drei ausgezeichneten Werke 2021 sowie Infos zur Teilnahme am Kunstpreis 2022 gibt es auf www.bgw-online.de/kunstpreis
(ca. 2.530 Zeichen)
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist die gesetzliche Unfallversicherung für nicht staatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Sie ist für fast 9,3 Millionen Versicherte in rund 660.000 Unternehmen zuständig. Die BGW unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe beim Arbeitsschutz und beim betrieblichen Gesundheitsschutz. Nach einem Arbeitsunfall oder Wegeunfall sowie bei einer Berufskrankheit gewährleistet sie optimale medizinische Behandlung sowie angemessene Entschädigung und sorgt dafür, dass ihre Versicherten wieder am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Sebastian Grimm und Mareike Berger, Kommunikation
Pappelallee 33/35/37, 22089 Hamburg
Telefon +49 40 20207-2714, Telefax +49 40 20207-2796
E-Mail: presse@bgw-online.de