2022 - was für ein Jahr! Jetzt ist es Zeit innezuhalten, sich auch auf das Positive zu besinnen und optimistisch in die Zukunft zu schauen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen erholsame Feiertage, einen guten Jahreswechsel, alles Gute und Gesundheit für 2023.
Viele von uns haben kurz vor Weihnachten besonders viel zu tun. Sollten Sie dennoch Zeit finden, uns Ihre Meinung zu unserem Newsletter zu schreiben, freuen wir uns über Ihre Nachricht an online-redaktion@bgw-online.de
Vorweihnachtliche Grüße aus Hamburg Ihre BGW Online-Redaktion
Online können Sie mehrere beruflich bedingte Covid-19-Erkrankungen auf einmal melden. Am Ende erhalten Sie ein PDF mit Ihren Eingaben. Auch einzelne Fälle lassen sich melden.
Wer derzeit auf mobile Gasheizöfen oder ähnliche Geräte setzt, sollte besonders vorsichtig sein: Bei nicht bestimmungsgemäßer Nutzung besteht Brand-, Explosions- und Erstickungsgefahr.
Bei Transport und der Lagerung von Holzpelletsleider kommt es leider immer wieder zu tödlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Wie können Betriebe die Gefahr vermeiden?
Geld- und Sachbezüge für Teilnehmende im Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst sind im digitalen Lohnnachweis zu berücksichtigen.
Die Lebenswirklichkeit in Deutschland zeichnet sich durch Vielfalt aus. Für Vielfalt in der Arbeitswelt setzt sich auch die BGW ein - als Mitunterzeichnerin der Charta der Vielfalt.
Wie kann ergonomisches Arbeiten etabliert werden? Die BGW bietet Unternehmen hierzu ein Beratungs- und Qualifizierungskonzept an. Wir informieren an zwei Terminen darüber. Jetzt anmelden.
Azubis und Nachwuchskräfte in der Pflege: Macht euch bereit und reicht ab Anfang 2023 eure Vorschläge für gesundes Arbeiten in der Pflege ein. Preisgeld: 5.000 Euro!
Wie Führungskräfte aber auch Mitarbeitende ihren Beitrag zu Arbeitsschutz und Präventionskultur leisten können, erfahren Sie in dieser Folge über "Starke Unternehmen".
Eltern, Sportlerinnen oder Führungskräfte können Vorbilder sein. In dieser Folge sprechen wir mit Coach und Mentorin Heidemarie Klein über den Einfluss von Vorbildern.
Mehrere Organisationen haben im Projekt WuKAS spezielle Handlungshilfen für Spontanhelfende erstellt. Darunter: Die "Safety Card" mit einfachen Tipps und Verhaltensregeln.
Die BGW ist bei der von der AOK gestarteten Aktion "Gewaltfrei Pflegen" dabei. Beschäftigte und Führungskräfte werden im Umgang mit Gewalt geschult und umfassend informiert.
Wie steht es um die Inklusion bei Sport und Bewegung? Die BGW und ihr Kooperationspartner Special Olympics Deutschland erforschen dies gemeinsam und geben nun erste Einblick in ihre Erkenntnisse.
Auf dieser Tagung fokussieren Fachkräfte für Arbeitssicherheit die Erfolgsfaktoren für ihre Arbeit und bearbeiten gemeinsam die ihnen wichtigen Themen. Anmeldeformular und Programminfos gibt es...
Impressum
Herausgeberin:
Berufsgenossenschaft
für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Pappelallee 33/35/37, 22089 Hamburg
Sie erhalten diese Nachricht, da Sie sich für den Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich
hier abmelden.