im Alltag stoßen wir alle auf Herausforderungen - mal sind es Größere, mal sind es Kleinere. Betriebe haben oft mit knappen Ressourcen, fehlenden Fachkräften und einer Vielzahl von Anforderungen zu kämpfen. Die BGW unterstützt mit der Initiative "starke Unternehmen" und verrät, wie Arbeitsschutz zum Unternehmenserfolg beitragen kann.
Was gefällt Ihnen an unserem Newsletter? Was sollten wir ändern? Wir freuen uns auf Ihre Ideen an online-redaktion@bgw-online.de
Herausforderungen gibt es sowohl in kleinen als auch großen Unternehmen, aber wie bekommt man diese in den Griff? Arbeitsschutz als Chance nutzen und profitieren, jetzt reinlesen!
Die neue Ausgabe des BGW magazins ist da! Auf dem Weg zum "starken Unternehmen" sowie weitere spannende Themen: Gefahrstoffe, Lohnnachweis und vieles mehr. Jetzt reinschauen!
Die optimierte Covid-Meldung ermöglicht eine vereinfachte BK-Verdachtsanzeige. Mit dieser können Sie sowohl einzelne aber auch mehrere Fälle gleichzeitig melden.
Die Bewerbungsfrist für den BGW-Gesundheitspreis 2023 endet am 30. November 2022. Krankenhäuser und Kliniken können online mitmachen und sich ihre Chance auf das Preisgeld sichern.
Kinder- und Jugendhilfe ist oft herausfordernd. Wie lassen sich die Rahmenbedingungen für Beschäftigte verbessern? Das St. Josephshaus qualifiziert Beschäftige – gefördert von der BGW.
Mit einem neuen Online-Aufbauseminar und zwei Lernerfolgskontrollen ist die BGW-Seminarreihe rund um die Gefährdungsbeurteilung bei Gefahrstoffen jetzt komplett.
Sie möchten Ihrer Fortbildungsverpflichtung flexibel nachkommen, unabhängig von Zeit und Ort? Jetzt für alle Branchen verfügbar - schauen Sie im BGW-Lernportal vorbei!
Herausgeberin:
Berufsgenossenschaft
für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Pappelallee 33/35/37, 22089 Hamburg
Sie erhalten diese Nachricht, da Sie sich für den Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich
hier abmelden.