ein Feuer: was tun wir, wenn das Unvorstellbare passiert? Natürlich greifen wir zum Feuerlöscher. Gut, wenn für den Fall der Fälle alles vorbereitet ist und die "roten Lebensretter", wie sie im neuen BGW magazin heißen, bereitstehen.
Dieses und viele weitere spannende Themen stellen wir Ihnen hier vor. Möchten Sie uns dazu Ihre Meinung sagen? Oder haben Sie Anregungen, welche Themen wir mal aufgreifen sollten? Dann schreiben Sie an online-redaktion@bgw-online.de
Sie haben die Wahl: Lesen Sie die Ausgabe 2/2023 des BGW magazins als barrierefreies PDF, E-Journal oder direkt online. Hier können Sie auch Ihr (Print-)Abo ganz leicht aktualisieren.
Krisen kennen wir derzeit genug. Solche Erfahrungen können Betrieben helfen, sich besser auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. Die BGW bietet jetzt ein Instrument, das bei der Analyse hilft.
Der Begriff "Ergonomie" begegnet uns im Alltag und bei der Arbeit. Der Film gibt einen Überblick und zeigt, was alles dazu gehört. Jetzt im BGW-Kanal auf YouTube anschauen.
Wer dieses Angebot durchläuft, kann Arbeitsplätze im Hinblick auf Ergonomie einschätzen - und lernt passende Maßnahmen kennen. Für alle bei der BGW versicherten Branchen.
Bitte begleichen Sie Ihre Beiträge bis zum 15. des Folgemonats nach Eingang des Bescheides. Haben Sie der BGW schon das praktische SEPA-Lastschriftmandat erteilt? Hier finden Sie Infos dazu.
Während der Special Olympics World Games vom 17. - 25.06.2023 in Berlin können alle Interessierten mitklettern. Einrichtungen aus der Behindertenhilfe erhalten exklusive zweistündige Zeiträume.
Nehmen Sie den Gesundheitsschutz und die Arbeitssicherheit in die Hand. Das passende Know-how finden Sie in BGW-Seminaren: Praxis-Tipps und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Fachkräfte für Arbeitssicherheit aufgepasst: Für den Online-Teil der Veranstaltung können Sie sich noch anmelden. Der Anmeldezeitraum für die Präsenzveranstaltung ist abgelaufen.
Herausgeberin:
Berufsgenossenschaft
für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Pappelallee 33/35/37, 22089 Hamburg
Sie erhalten diese E-Mail, da Sie sich für den Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie diesen zukünftig nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich
hier abmelden.