der Februar bietet viel Neues. Seit heute ist die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung aufgehoben. Damit endet ein Kapitel der Corona-Pandemie. In Einrichtungen der medizinischen Versorgung und Pflege sind allerdings weiterhin corona-spezifische Regelungen des Infektionsschutzgesetzes zu beachten.
Innovativ geht's beim BGW magazin zu: Ganz frisch kommt jetzt der Online-Auftritt unseres Informations-Flaggschiffs daher. Und Ihr Abo können Sie dank einfacher Kontaktmöglichkeiten jederzeit anpassen.
Fehlt Ihnen etwas in unserem Newsletter? Wir freuen uns über Ihre Anregungen an online-redaktion@bgw-online.de
Mit dem Erscheinen von Heft 1/2023 ging jetzt ein erweiterter Online-Auftritt des BGW magazins online. Stöbern Sie nach Themen oder aktualisieren Sie Ihr (Print)-Abo.
Das Titelthema gibt Einblicke in das Forschungsprojekt "Ein Leben lang in der Pflege" und nennt unter anderem neun Bausteine für ein langes und gesundes Berufsleben.
Für die Prävention am Arbeitsplatz ist die Unternehmensleitung zuständig. Doch es ist möglich, Pflichten auf Führungskräfte zu übertragen. Was ist dabei zu beachten?
"Wir wollen doch, dass es wirkt!" Mit diesem Gedanken setzen Betriebe oftmals aldehydhaltige Mittel ein. Sie sind jedoch gesundheitlich bedenklich - und oft unnötig.
Die Dezember-Sitzung der BGW-Vertreterversammlung stand unter dem Eindruck des Covid-19-Versicherungsgeschehens. Für Kleinunternehmen gab es ein weiteres wichtiges Thema.
Bei den Sozialwahlen bestimmen Versicherte und Arbeitgebende, wer ihre Interessen in der Sozialversicherung vertritt. Warum es bei der BGW eine Friedenswahl gibt.
Erfahrene Beraterinnen und Berater kommen in Ihr Haus. Im kostenlosen Workshop werden Krisenerfahrungen reflektiert, und Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes stärken die...
Mitmachen und Preisgelder gewinnen: Die BGW sucht junge Teams mit guten Ideen für gesundes Arbeiten in der Pflege. Ganz nach dem Motto: "Gut gedacht. Gut gemacht. Gut gepflegt."
Die BGW hat zwölf Krankenhausbetten von sieben Firmen eingehend geprüft: Wie anwendungsfreundlich sind sie? Die Ergebnisse unterstützen Gesundheitseinrichtungen bei Kaufentscheidungen.
Berufsbedingte Rückenschmerzen? Die Angebotskette Rücken bietet viele Möglichkeiten, um die Rückengesundheit Betroffener spürbar und nachhaltig zu verbessern. Film ab!
Die BGW unterstützt das Forschungsprojekt InkluServ: In Plochingen erhalten Menschen mit Behinderungen die Chance erfolgreich als Supermarkt-Kuriere zu arbeiten. Ein Musterbeispiel für Inklusion.
Wer in der Pflege Praktika oder Freiwilligendienst anbietet, kann mit vier neuen Kursen die Neulinge unterweisen. Dazu gibt's einen Leitfaden für die Verantwortlichen der Pflegebetriebe.
Für das Seminar "Basic Styles – Hochstecktechniken" (Kürzel: BAST) gibt es noch freie Plätze. Das Angebot richtet sich an Berufsschulklassen ab dem 2. Lehrjahr.
Das von der BGW mitgegründete Aktionsbündnis Arbeitsmedizin bietet bis zu 20 Stipendien für Studierende der Humanmedizin sowie approbierte Ärztinnen und Ärzte anderer Fachgebiete.
In der neuesten Folge spricht Moderator Ralf Podszus mit Resilienztrainerin Doris Venzke über Widerstandskräfte und Übungen für Alltag und Beruf. Hören Sie rein.
Voraussichtlich ab 08.02.2023 können Sie sich online anmelden und das Programm einsehen. Die Teilnahme ist an zwei Tagen in Dresden oder am ersten Tag online per Livestream möglich.
Alle aktuellen Veranstaltungen sehen Sie in unserer Übersicht. Schauen Sie regelmäßig vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Impressum
Herausgeberin:
Berufsgenossenschaft
für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Pappelallee 33/35/37, 22089 Hamburg
Sie erhalten diese Nachricht, da Sie sich für den Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich
hier abmelden.