
Beauty und Wellness – Angebote, Informationen und Leistungen der BGW
Aromamassage, Maniküre, ein wohlgeformter, gebräunter Körper oder ein schickes Piercing: Beauty und Wellness liegen voll im Trend. Ob Kosmetiksalon, Sonnen- oder Tätowier- und Piercingstudio – als Beschäftige in Beauty- und Wellnessbetrieben kümmern Sie sich stets um Schönheit und Ästhetik. Dabei kommen Sie mit Gefahrstoffen in Berührung und gehen manchmal selbst gesundheitliche Risiken ein.
Basiswissen
Als Unternehmensleitung sind Sie für die Sicherheit und Gesundheit in Ihrem Betrieb verantwortlich. Ein wichtiges Thema, das Sie bereits bei der Unternehmensgründung beachten sollten, damit Ihre Beschäftigten gesund bleiben und Sie die gesetzlichen Anforderungen im Arbeitsschutz erfüllen. Einen guten Start bietet Ihnen unsere Rubrik "Basiswissen".
Gut versichert: Leistungen und Beiträge
Die BGW ist die kompetente und leistungsfähige Partnerin für alle Beauty- und Wellnessunternehmen in Sachen Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit für die Beschäftigten. Sie ist Ansprechpartnerin für Fragen der Prävention. Und sie unterstützt Beschäftigte und Arbeitgeber nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit bei der Rehabilitation.
Ihr Versicherungsschutz:
- Gesetzliche Versicherung gegen die Risiken von Gesundheitsschäden Ihres Teams
- Freiwillige Versicherung: Nicht pflichtversicherte Inhaber oder Inhaberinnen von Nagel-, Tätowier- und Piercing-, Kosmetik- oder Sonnenstudios oder Selbstständige im Bereich Kosmetik oder Typ-Styling können sich bei der BGW zu guten Konditionen freiwillig versichern.
- Freiwillige (Höher-)Versicherung: Wählen Sie zu günstigen Konditionen eine höhere Versicherungssumme und erhalten Sie Ihren Lebensstandard im Falle arbeitsbedingter Gesundheitsschäden.
- Formulare: Unser Service für Unfallanzeigen, Verdacht auf Berufskrankheiten und alles rund um die Versicherung

Das Unfall- und Verletzungsrisiko in einem Beruf beeinflusst den Beitrag zur Unfallversicherung.
So berechnen sich die Beiträge:
Die BGW kalkuliert ihre Beiträge nach einem System, das variabel und so gerecht wie möglich ist. Die BGW erwirtschaftet keine Gewinne, sondern legt lediglich real entstandene Kosten um. Drei Faktoren fließen in die Beitragsberechnung ein: die Entgelte der Versicherten (Löhne/Gehälter), die individuelle Gefahrklasse (Unfallrisiko des Berufszweigs) und der Beitragsfuß. Festgelegt ist die Gefahrklasse aktuell im 5. Gefahrtarif.
Risiken im Betrieb erkennen: Gefährdungsbeurteilung
Damit alle in Ihrem Team bei der Arbeit gesund bleiben, müssen sie sich vor Gefährdungen schützen. Aber nur wer die berufsspezifischen Risiken kennt, kann Schutzmaßnahmen ergreifen. Die gesetzlich verlangte Gefährdungsbeurteilung hilft dabei: Unterstützt von Betriebsarzt oder Betriebsärztin und Fachkraft für Arbeitssicherheit spürt der Arbeitgeber Gefährdungen und Belastungsschwerpunkte auf. Anschließend werden geeignete Gegenmaßnahmen geplant.
Aktueller Hinweis: Achten Sie auf Unfallrisiken an Therapieliegen - prüfen Sie vorhandene Geräte!
Unsere Hilfen für Sie:
- Die praktische Anleitung für Unternehmen: Unsere Broschüre "Gefährdungsbeurteilung in Beauty- und Wellnessbetrieben"
Sicher und gesund arbeiten: Auf den "Sicheren Seiten" gibt es Tipps zu allen relevanten Arbeitsschutzthemen für Tätigkeiten im Bereich Beauty und Wellness - zum Beispiel zu Infektionsschutz, Gefahrstoffen, Wartung und Instandhaltung technischer Geräte ...
Unterstützt von Fachleuten: Arbeitsschutzbetreuung
Jeder Betrieb mit Angestellten muss sich beim Arbeitsschutz betriebsärztlich und von einer Fachkraft für Arbeitssicherheit beraten und unterstützen lassen. So funktioniert die Arbeitsschutzbetreuung.
Gesundheit schützen mit System: weitere Angebote
Neben unserem Medien-Center mit informativen Broschüren, Arbeitshilfen oder Forschungsberichten zu Themen der Prävention bieten wir Ihnen eine Reihe weiterer, systematischer Hilfen an:
Tab-Menü

Ob Beschäftigte, Salon- oder Studioinhaber, Betriebsarzt oder Fachkraft für Arbeitssicherheit:
Die BGW bietet eine breite Auswahl an Weiterbildungen zu Themen rund um Arbeits- und Gesundheitsschutz
Für unsere Versicherten sind die Seminare kostenfrei und finden in modernen Schulungszentren statt.

In der Hautsprechstunde bekommen Sie fachärztlichen Rat.
BGW schu.ber.z steht für die Schulungs- und Beratungszentren der BGW:
Dort gibt es bei gesundheitlichen Problemen individuelle Beratung und Betreuung - zum Beispiel in der Rückensprechstunde, der Hautsprechstunde oder der Unfallmedizinischen Sprechstunde.
Aber auch gesundheitsfördernde Schulungen zur Prävention von Erkrankungen gehören zum Angebot des schu.ber.z. Hier erfahren Versicherte, was Sie tun können, um am Arbeitsplatz gesund zu bleiben.

Ist der Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb verlässlich, wirksam und sinnvoll geregelt?
Die BGW unterstützt Sie mit verschiedenen Angeboten, die Ihnen helfen, Sicherheit und Gesundheit systematisch zu gestalten.
Prüfen Sie mit einem Selbsttest, wie gut Ihr Betrieb aufgestellt ist oder setzen Sie auf ein systematisches Management.
Profitieren Sie von unseren Gütesiegeln und Bonusprogrammen - denn Betrieben, die ihren Arbeitsschutz systematisch angehen, bieten wir finanzielle Vorteile. Alle Infos finden Sie in der Rubrik "Arbeitsschutz mit System".