Kompetent – Prävention: Gesund arbeiten in der Tiermedizin – Neue Hilfen
Wer in der Tiermedizin tätig ist, trägt statistisch gesehen ein recht hohes berufliches Unfall- und Erkrankungsrisiko. Fachangestellte, Ärztinnen und Ärzte sehen die größten Risiken in Bissverletzungen und Stress, ergab eine Befragung der BGW.
Ebenfalls hoch schätzten viele die Arbeitsbelastung und die körperliche Beanspruchung ein. Speziell in Nutztier- und Pferdepraxen wurden zudem häufig Gefährdungen im Straßenverkehr sowie durch Tritt- und Stoßverletzungen genannt. Die BGW hat daher 2019 unterstützende Medien für Praxen entwickelt, die Tierbesitzende informieren, was sie für einen entspannten Tierarztbesuch tun können.
Tipps für die Pferdepraxis sehen Sie im Film.