Springe direkt zu:
Hier finden Sie Artikel aus vergangenen Infolettern.
Erste Sitzung der neuen BGW-VertreterversammlungNach den Sozialwahlen im Mai ist am 20. Oktober 2017 das neue "Parlament" der BGW, die Vertreterversammlung, zur ersten Sitzung zusammengetreten. Die paritätisch besetzte Vertreterversammlung besteht aus insgesamt 60 Mitgliedern sowie 73 Stellvertreterinnen und Stellvertretern.
BGW studio78: Eine innovative Idee wird zehn Jahre altVor zehn Jahren wagte sich die BGW bei der Prävention von Berufskrankheiten auf völliges Neuland: Sie gründete speziell für Versicherte aus dem Friseurhandwerk das BGW studio78 in Bochum, ein Seminar- und Präventionszentrum, in dem Trend- und Gesundheitsthemen geschickt miteinander verbunden werden.
Kampagne "kommmitmensch" gestartetPräventionskultur ist das zentrale Stichwort der Kampagne, denn es gilt nicht nur, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz durch Einzelmaßnahmen zu verbessern, sondern Prävention als Teil der Unternehmenskultur zu verstehen und zu leben.
BGW unterstützt Rollstuhlbasketball-WMVom 16. bis 26. August 2018 wird in Hamburg erstmals in Deutschland die Weltmeisterschaft im Rollstuhlbasketball ausgetragen. Unterstützt wird das Sportereignis von der BGW gemeinsam mit den weiteren in Hamburg ansässigen gesetzlichen Unfallversicherungsträgern.
BGW forum 2017 beleuchtete Entwicklungschancen von Einrichtungen für Menschen mit BehinderungenTeilhabe und Inklusion im Arbeitsleben, Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, Arbeits- und Gesundheitsschutz für Beschäftigte mit und ohne Behinderungen – dies waren die großen Themen des Fachkongresses „BGW forum 2017 – Gesundheitsschutz in der Behindertenhilfe“, der vom 4. bis zum 6. September in Hamburg stattfand.
BGW-Gesundheitspreis für Einrichtungen der BehindertenhilfeGesund und sicher arbeiten – das ist auch für Einrichtungen der Behindertenhilfe und ihre Beschäftigten mit und ohne Behinderungen ein wichtiges Thema. Unfallgefahren sowie körperliche und psychische Arbeitsbelastungen können den Unternehmenserfolg dieser Einrichtungen empfindlich beeinträchtigen.
Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen: Kein Thema in den MedienWie berichten die Medien über Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz? Inwieweit ist berufliche Inklusion ein Thema? Auf dem BGW forum 2017 beschäftigte sich ein Satellitensymposium mit diesen Fragen.
Inklusion ins Bild gesetzt: BGW-Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Handicap“Die Potenziale von Menschen mit Behinderungen für eine breite Öffentlichkeit sichtbar machen: Das war die Intention des BGW-Fotowettbewerbs „Mensch – Arbeit – Handicap“, zu dem die BGW aufgerufen hatte. Auf dem BGW forum 2017 wurden nun 16 der rund 300 eingesandten Fotoarbeiten prämiert.
Hauptstadtkongress: Studienprojekt zu psychischen Belastungen im Krankenhaus vorgestelltAuf dem "Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit" vom 20. bis 22. Juni in Berlin hat die BGW erneut die Situation junger Beschäftigter in Krankenhäusern in den Fokus gerückt. Nachdem sie im Vorjahr die Situation junger Ärztinnen und Ärzte beleuchtet hatte, schloss sie nun auch den Pflegebereich mit ein.
Psychische Belastungen erkennen und verringernBeschäftigte in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen sind häufig nicht nur körperlich, sondern auch psychisch stark beansprucht. Während jedoch körperliche Belastungen und ihre möglichen Krankheitsfolgen meist einfacher zu erkennen sind und gezielte Maßnahmen zur Prävention ergriffen werden können, gestaltet sich dies bei psychischen Belastungen schwieriger.
Sozialwahl als FriedenswahlBei der BGW hat die Sozialwahl 2017 als Friedenswahl stattgefunden. Da auf den Listen, die sich zur Wahl stellten, insgesamt nicht mehr Bewerber und Bewerberinnen für die Vertreterversammlung der BGW benannt wurden, als Mitglieder zu wählen waren, fand keine Wahlhandlung statt.
Neu: Nachwuchspreis für Pflege-AzubisMit einer neuen Initiative unterstützt die BGW ein gesundes Berufsleben für Auszubildende im Pflegeberuf von Beginn an. Auf dem Deutschen Pflegetag im kommenden Jahr wird hierzu erstmals der BGW-Nachwuchspreis verliehen.
Gesundheitsminister Gröhe am BGW-Stand auf dem Deutschen PflegetagBundesgesundheitsminister Hermann Gröhe informierte sich auf dem Deutschen Pflegetag am BGW-Stand und tauschte sich mit BGW-Hauptgeschäftsführer Dr. Stephan Brandenburg über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Pflege aus.
BGW-Beiträge sinken erneutDie BGW kann die Unfallversicherungsbeiträge für ihre Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Soziales, Wellness und Friseurhandwerk erneut senken. Da die Beiträge immer rückwirkend erhoben werden, bezieht sich die Absenkung auf den Jahresbeitrag 2016.
Verdacht auf Berufskrankheit: Haut- und Rückenerkrankungen rückläufig, Infektionen ansteigendDie bei der BGW eingegangenen meldepflichtigen Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit ergeben für das Jahr 2016 ein uneinheitliches Bild. Während Haut- und Rückenerkrankungen rückläufig sind, gab es bei den in beruflichem Zusammenhang übertragenen Infektionskrankheiten einen Anstieg.
BGW-Expertenkommission zur Zukunft der PflegeDie von der BGW moderierte Expertenkommission Pflege hat ein neues Positionspapier mit Empfehlungen für eine nachhaltige Entwicklung der Pflege vorgelegt.
Forschungsprojekt "Gesund von Anfang an" für Altenpflege-AzubisEin gemeinsames Ausbildungs- und Forschungsprojekt des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz sowie der BGW hat zum Ziel, den Altenpflege-Nachwuchs für gesundes Arbeiten zu sensibilisieren und so die Abbruchquote zu senken.
Neues Online-Angebot hilft Belastungen am Arbeitsplatz einzuschätzenMit dem neuen interaktiven Angebot "Bewusst bewegen – auch im Job" bietet das Portal gdabewegt.de Berufstätigen die Möglichkeit, ihren eigenen Gestaltungsspielraum an ihrem Arbeitsplatz einzuschätzen und so Belastungen für Rücken und Gelenke zu senken.
Neue BGW-Broschüre über gesunde und motivierende MitarbeiterführungEinrichtungen der Kranken- und Altenpflege stehen in einem intensiven Wettbewerb um rare Arbeitskräfte. Der zunehmende Bedarf an Pflegeleistungen kann nicht ausreichend mit Berufseinsteigern gedeckt werden.
Sprechen Sie uns an!
Aufgaben und Leistungen der BGW
Unsere Aufgaben, Struktur und Leistungen kompakt dargestellt
Die Selbstverwaltung der BGW