Telefonisch-psychologische Beratung für Unfallverletzte
BGW mitteilungen, Ausgabe 3/2018
Nach einem Extremerlebnis benötigen Betroffene schnelle Unterstützung. Abgesehen von körperlichen Folgen ist oft auch die Psyche in Mitleidenschaft gezogen. Darum bietet die BGW ihren Versicherten jetzt bundesweit und unbürokratisch telefonische Beratung durch Psychotherapeutinnen und -therapeuten an.
Ganz egal ob der Ausgangspunkt ein schwerer Unfall war oder ein Gewalterlebnis: Die gesetzliche Unfallversicherung stellt umfangreiche Hilfen zur Bewältigung psychischer Beeinträchtigungen bereit.
Dazu gehört insbesondere die Psychotherapie, die im Rahmen von fünf probatorischen Sitzungen auch ohne weitere Prüfung in Anspruch genommen werden kann.
Doch vielleicht ist noch nicht klar, ob das für die betroffene Person infrage kommt, oder eine andere Form der Unterstützung lässt sich nicht schnell genug organisieren.
In diesem Fall gibt es jetzt ein neues Angebot der BGW: die telefonisch-psychologische Beratung. Bis zu fünf Telefontermine à 50 Minuten mit geschulten Psychotherapeutinnen und -therapeuten sind möglich. So lässt sich zeitnah und ortsunabhängig weiterer Unterstützungsbedarf klären.
Wann immer das neue Beratungsangebot weiterhelfen könnte, erhalten Versicherte ab sofort von ihrer Ansprechperson bei der BGW ein Schreiben mit den entsprechenden Kontaktdaten.
Autor(en): Claudia Drechsel-Schlund