Unterweisung gut gemacht (?)
#17 | "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben"
Sie ist ein Kernelement des Arbeitsschutzes: die Unterweisung. Sie steht ganz zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses an und soll gewährleisten, dass neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sicher und gesund durch den Arbeitsalltag kommen. Lösen Unternehmen diesen Anspruch ein?
Wir sprechen darüber, wie eine Unterweisung ablaufen soll, wie alles rechtlich verankert ist, wie wichtig eine zielgruppenspezifische Ansprache ist und welche gelungenen Beispiele es aus der Praxis gibt. Dafür haben wir einen Ausflug in die Welt der Unterweisungen gemacht.
Es hat sich herausgestellt: besonders in Pflegeinrichtungen wird sehr viel dafür getan, dass die Beschäftigten sicher und gesund arbeiten. Genau da, wo es besonders wichtig ist, aber oft nicht selbstverständlich. Der Fokus liegt in diesem Bereich nämlich vor allem auf der Erfüllung von Anforderungen der Bewohner, Patientinnen und gesetzlichen Vorgaben. Und dennoch: Die Pflegeinrichtungen machen oft das Richtige.
Die Interviewgäste
Björn Teigelake
Referent für Gesundheitspädagogik, Kinderkrankenpfleger, Pflege und Gesundheit (B.Sc.), Erwachsenenbildung (M.A.) - BGW
Anne Köllen
Aufsichtsperson, Bezirksstelle Köln - BGW
Petra Schirk
Referentin der Pflegedienstleitung, Johanna-Etienne-Krankenhaus
Kontakt und Kleingedrucktes
Sie haben Fragen, Themenvorschläge oder andere Anregungen? Dann schreiben Sie uns!
- Datenschutzerklärung zum BGW Podcast
Für unseren BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" nutzen wir den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Ritterstraße 2A, 10969 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie zum Beispiel Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.
Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy/.