Coronavirus: Arbeitsschutz, Hygiene, Antworten auf häufige Fragen
Um Beschäftigte, Kunden, Kundinnen sowie Patienten und Patientinnen vor dem Coronavirus zu schützen, gibt es Hilfen: Den Arbeitsschutzstandard der BGW, Antworten auf häufige Fragen für verschiedene Branchen sowie vieles mehr.
- +++ Physiotherapeutische Praxen und medizinische Massagepraxen (aktualisiert: 06.04.2021) +++
- +++ Praxen für Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie (aktualisiert: 06.04.2021) +++
- +++ Ergotherapeutische Praxen (aktualisiert: 06.04.2021) +++
- +++ Personal testen mit Antigen-Tests (26.03.2021) +++
- Tattoo- und Piercingstudios (aktualisiert: 05.03.2021)
- Nagelstudios und Fußpflegeeinrichtungen (aktualisiert: 26.02.2021)
- Kosmetikstudios (aktualisiert: 26.02.2021)
- Humanmedizin (11.02.2021)
- Zahnmedizin (11.02.2021)
- Friseurhandwerk (aktualisiert: 19.02.2021)
- Aktuelle Pandemielage: Atemschutzvorgaben (08.02.2021)
- SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung (aktualisiert: 11.03.2021)
- Schutzmaßnahmen beim Impfen (29.12.2020)
- Ambulante Pflege (08.02.2021)
- Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (aktualisiert: 08.02.2021)
- Reha-Kliniken (08.02.2021)
- Beratungs- und Betreuungseinrichtungen, soziale Dienste (24.07.2020)
- Alten- und Pflegeheime sowie Einrichtungen zur Betreuung von Menschen mit Behinderungen (aktualisiert: 08.02.2021)
- Apotheken (aktualisiert: 26.01.2021)
- Hebammen und Entbindungspfleger (08.02.2021)
- Kinderbetreuung und Kindertagesstätten (25.09.2020)
- Bäder (aktualisiert: 21.07.2020)
- Podologie (12.06.2020)
Auch auf andere Vorgaben achten
Ergänzend – oder über die BGW-Standards hinausgehend – gibt es zu vielen Themen rechtliche Vorgaben, beispielsweise von Bundesländern oder Bund, die einzuhalten sind. Bitte informieren Sie sich umfassend, was für Ihren Betrieb/Ihre Institution gilt.
+++ Physiotherapeutische Praxen und medizinische Massagepraxen (aktualisiert: 06.04.2021) +++
Coronavirus und Physiotherapie - neuer gemeinsaner Arbeitsschutzstandard für therapeutische Praxen Aufgrund vergleichbarer Bedingungen hat die BGW nun in einem gemeinsamen Branchenstandard die Vorgaben für Praxen für Physiotherapie, medizinische Massage, Ergotherapie, Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie gebündelt. Neue gesetzliche Vorgaben aus der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des BMAS sind eingeflossen. | mehr |
+++ Praxen für Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie (aktualisiert: 06.04.2021) +++
Coronavirus - neuer gemeinsaner Arbeitsschutzstandard für therapeutische Praxen Praxen für Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie finden die aktuellen Vorgaben nun in einem gemeinsamen Branchenstandard, der auch für Physiotherapie, medizinische Massage und Ergotherapie gilt. Aufgrund vergleichbarer Bedingungen hat die BGW die Regelungen für diese Berufsgruppen gebündelt. Neue gesetzliche Vorgaben aus der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des BMAS sind in den Standard eingeflossen. | mehr |
+++ Ergotherapeutische Praxen (aktualisiert: 06.04.2021) +++
Coronavirus und Ergotherapie - neuer gemeinsaner Arbeitsschutzstandard für therapeutische Praxen Aufgrund vergleichbarer Bedingungen hat die BGW nun in einem gemeinsamen Branchenstandard die Vorgaben für Praxen für Physiotherapie, medizinische Massage, Ergotherapie, Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie gebündelt. Neue gesetzliche Vorgaben aus der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des BMAS sind eingeflossen. | mehr |
+++ Personal testen mit Antigen-Tests (26.03.2021) +++
Informationen zu Corona-Schnelltests im Betrieb Die BGW empfiehlt ihren Mitgliedsbetrieben, dem Personal regelmäßig Schnell- oder Selbsttests anzubieten - zum Schutz der Beschäftigten und aller weiteren Personen, mit denen sie beruflich Kontakt haben. | mehr |
Tattoo- und Piercingstudios (aktualisiert: 05.03.2021)
Coronavirus, Tattoo- und Piercingstudios - Arbeitsschutzstandard und Antworten auf häufige Fragen Weder beim Piercen, noch beim Tätowieren lässt sich der Körperkontakt komplett vermeiden. Damit sich trotzdem niemand mit dem Coronavirus ansteckt, gibt es den aktualisierten Arbeitsschutzstandard der BGW sowie Antworten auf häufige Fragen. | mehr |
Nagelstudios und Fußpflegeeinrichtungen (aktualisiert: 26.02.2021)
Coronavirus, Fußpflegeeinrichtungen und Nagelstudios - Arbeitsschutzstandard und FAQs Im neuen Arbeitsschutzstandard der BGW sind aktuelle Vorgaben aus der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des BMAS aufgenommen: zum Beispiel die Regeln zur Mindestfläche pro Person im Studio, mindestens medizinischer Mund-Nasen-Schutz für Beschäftigte und durchgängiges Lüften in Pausenräumen. Antworten auf häufige Fragen helfen bei der Umsetzung. | mehr |
Kosmetikstudios (aktualisiert: 26.02.2021)
Coronavirus und Kosmetikstudios - Arbeitsschutzstandard und Antworten auf häufige Fragen Damit sich bei der kosmetischen Behandlung niemand mit dem Coronavirus ansteckt, hat die BGW den Arbeitsschutzstandard überarbeitet. Neue gesetzliche Vorgaben aus der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des BMAS sind eingeflossen - wie die 10-Quadratmeter-pro-Person-Regel, mindestens medizinischer Mund-Nasen-Schutz für Beschäftigte und durchgängiges Lüften in Pausenräumen. Die Seite wird fortlaufend ergänzt. | mehr |
Humanmedizin (11.02.2021)
Coronavirus, Humanmedizin: Arbeitsschutzstandard Die Humanmedizin ist in den aktuellen Zeiten der Corona-Pandemie von besonderer Relevanz. Die BGW bietet daher einen Arbeitsschutzstandard sowie Hinweise zum Schutz der Beschäftigten und weitere Infos. | mehr |
Zahnmedizin (11.02.2021)
Coronavirus, Zahnmedizin: Arbeitsschutzstandard Bei der zahnmedizinischen Arbeit ist es besonders wichtig, die Auflagen zur Risikoreduzierung einer Infektion mit dem Coronavirus zu beachten. Der Arbeitsschutzstandard der BGW sowie und weitere Infos unterstützen dabei. | mehr |
Friseurhandwerk (aktualisiert: 19.02.2021)
Coronavirus und Friseurhandwerk - Arbeitsschutzstandard und mehr Die aktuellen Vorgaben aus der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des BMAS sind nun in den Arbeitsschutzstandard der BGW eingeflossen: etwa die Notwendigkeit einer Mindestfläche von 10 Quadratmetern pro Person im Salon, Einsatz von Mund-Nasen-Schutz (medizinische Gesichtsmasken) und FFP2-Masken für Beschäftigte sowie Angaben zum Lüften. Die Seite wird fortlaufend ergänzt. | mehr |
Aktuelle Pandemielage: Atemschutzvorgaben (08.02.2021)
Atemschutz in Einrichtungen im Gesundheitsdienst Aufgrund der aktuellen Pandiemielage gelten zurzeit strengere Vorgaben für den Atemschutz. | mehr |
SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung (aktualisiert: 11.03.2021)
BMAS: SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung verlängert Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (ArbSchV) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) wurde vom Kabinett der Bundesregierung bis zum 30.04.2021 verlängert. Die bisherigen Bestimmungen zur Reduzierung betriebsbedingter Personenkontakte bleiben weitgehend unverändert in Kraft. | mehr |
Schutzmaßnahmen beim Impfen (29.12.2020)
Start der Impfzentren: ABAS-Empfehlungen zum Arbeitsschutz Die COVID-19-Impfungen beginnen! Das sind die wichtigsten Maßnahmen zum Arbeits- und Infektionsschutz für das Personal in den Impfzentren. Hinweise zum Versicherungsschutz bei Immunisierungsmaßnahmen gegen COVID-19 | mehr |
Ambulante Pflege (08.02.2021)
Coronavirus - ambulante Pflege: Arbeitsschutzstandard Das sind die Auflagen für ambulante Pflegedienstleistungen während der Coronavirus-Pandemie. Zusätzlich: Hilfe für zur Ermittlung/Bewertung des SARS-CoV-2-Infektionsrisikos bei der Gefährdungsbeurteilung zum Thema Atemschutz. Ein Standard für stationäre Pflege findet sich ebenso auf der Seite. | mehr |
Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (aktualisiert: 08.02.2021)
Coronavirus, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen: Arbeitsschutzstandard Der Branchenstandard für Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) ist überarbeitet und an die gültige SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel des BMAS angepasst: Um das Infektionsrisiko im Arbeitsalltag zu senken, muss die Gefährdungsbeurteilung überprüft werden. Der Standard gibt Anhaltspunkte, wie sich etwa Hygieneregeln, Abstandsgebote und Kontaktreduzierungen umsetzen lassen. | mehr |
Reha-Kliniken (08.02.2021)
Coronavirus, Reha-Kliniken: Arbeitsschutzstandard und Antworten auf häufige Fragen Um sich beim Arbeiten in der Pandemie nicht anzustecken, bietet die BGW den Arbeitsschutzstandard für Reha-Kliniken sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen. | mehr |
Beratungs- und Betreuungseinrichtungen, soziale Dienste (24.07.2020)
Coronavirus, Beratungs- und Betreuungseinrichtungen sowie soziale Dienste: Arbeitsschutzstandard Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es einige besondere Auflagen zu beachten. Damit sich niemand mit dem Coronavirus ansteckt, bietet die BGW den branchenspezifischen Arbeitsschutzstandard sowie Antworten auf häufige Fragen. | mehr |
Alten- und Pflegeheime sowie Einrichtungen zur Betreuung von Menschen mit Behinderungen (aktualisiert: 08.02.2021)
Coronavirus - Alten- und Pflegeheime sowie Einrichtungen zur Betreuung von Menschen mit Behinderungen: Arbeitsschutzstandard Das sind die Auflagen während der Coronavirus-Pandemie. Außerdem: Hilfe für die Gefährdungsbeurteilung zum Thema Atemschutz. Ein Standard für die ambulante Pflege liegt ebenfalls vor. | mehr |
Apotheken (aktualisiert: 26.01.2021)
Coronavirus und Apotheken: Arbeitsschutzstandard und Antworten auf häufige Fragen Apotheken haben eine wichtige Funktion - gerade während der Corona-Pandemie. Die BGW bietet den Arbeitsschutzstandard sowie Hinweise zum Schutz der Beschäftigten in Apotheken. | mehr |
Hebammen und Entbindungspfleger (08.02.2021)
Coronavirus, Hebammen und Entbindungspfleger: Arbeitsschutzstandard und Antworten auf häufige Fragen Worauf müssen Hebammen und Entbindungspfleger bei ihrer Arbeit achten? Wie schützen Sie sich, die Mutter sowie das Neugeborene vor dem Coronavirus: Der Arbeitsschutzstandard der BGW sowie Antworten auf häufige Fragen helfen, sicher zu arbeiten. | mehr |
Kinderbetreuung und Kindertagesstätten (25.09.2020)
Zum Arbeitsschutzstandard der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherungen. Hinweise, um Beschäftigte und Kinder vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen und Antworten auf häufige Fragen. | mehr |
Bäder (aktualisiert: 21.07.2020)
Wichtige Informationen zum Arbeitsschutz beim Betrieb von Bädern | mehr |
Podologie (12.06.2020)
Coronavirus und Podologie - Arbeitsschutzstandard, Patienteninfo zu Verhaltensregeln und Antworten auf häufige Fragen Um bei der podologischen Behandlung weder Beschäftigte noch Patienten oder Patientinnen mit dem Coronavirus anzustecken, bietet die BGW den Arbeitsschutzstandard für die Podologie sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die Seite wird fortlaufend ergänzt. | mehr |