Friseurhandwerk – Angebote, Informationen und Leistungen der BGW
Waschen, Schneiden, Färben, Stylen. Im Friseursalon dreht sich alles um Pflege, Schönheit und Ästhetik. Und das Team – Meisterin oder Meister, Gesellen, Auszubildende und Hilfskräfte – setzt sich dafür ein, dass die Kundinnen und Kunden sich wohlfühlen. Doch wie steht es um das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um ihre Gesundheit?
Neu für Ihre Branche:
Basiswissen
Als Unternehmer oder Unternehmerin sind Sie für die Sicherheit und Gesundheit in Ihrem Betrieb verantwortlich. Ein wichtiges Thema, das Sie bereits bei der Unternehmensgründung beachten sollten, um Ihre Beschäftigten gesund zu erhalten und zugleich die gesetzlichen Anforderungen im Arbeitsschutz zu erfüllen. Einen guten Start bietet Ihnen unsere Rubrik "Basiswissen".
Gut versichert: Leistungen und Beiträge
Die BGW ist die kompetente und leistungsfähige Partnerin für Friseurbetriebe und Haarinstitute in Sachen Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit für die Beschäftigten. Sie ist Ansprechpartnerin für Fragen der Prävention. Und sie unterstützt Beschäftigte und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit bei der Rehabilitation.
Ihr Versicherungsschutz
- Gesetzliche Versicherung gegen die Risiken von Gesundheitsschäden Ihres Teams
- Freiwillige (Höher-)Versicherung: Wählen Sie zu günstigen Konditionen eine höhere Versicherungssumme und erhalten Sie Ihren Lebensstandard im Falle arbeitsbedingter Gesundheitsschäden.
- Praktischer Service: wichtige und häufig benötigte Formulare
So berechnen sich die Beiträge
Die BGW kalkuliert ihre Beiträge nach einem System, das variabel und so gerecht wie möglich ist. Die BGW erwirtschaftet keine Gewinne, sondern legt lediglich real entstandene Kosten um. Drei Faktoren fließen in die Beitragsberechnung ein: die Entgelte der Versicherten (Löhne/Gehälter), die individuelle Gefahrklasse (Unfallrisiko des Berufszweigs) und der Beitragsfuß. Festgelegt ist die Gefahrklasse aktuell im 5. Gefahrtarif.
Risiken im Betrieb erkennen: Gefährdungsbeurteilung
Damit alle in Ihrem Team bei der Arbeit gesund bleiben, müssen sie sich vor Gefährdungen schützen. Aber nur wer die berufsspezifischen Risiken kennt, kann Schutzmaßnahmen ergreifen. Die gesetzlich verlangte Gefährdungsbeurteilung hilft dabei: Unterstützt von betriebsärztlichem Personal und Fachkraft für Arbeitssicherheit spürt die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber Gefährdungen und Belastungsschwerpunkte auf. Anschließend werden geeignete Gegenmaßnahmen geplant.
Unsere Hilfen für Sie
- Praktische Anleitung: Broschüre Gefährdungsbeurteilung im Friseurhandwerk
- Sicher und gesund arbeiten: Auf den Sicheren Seiten gibt es Tipps zu allen relevanten Arbeitsschutzthemen für Tätigkeiten im Friseursalon - zum Beispiel zum Hautschutz, zu Gefahrstoffen oder zu Mutterschutzregelungen
Der Online-Kurs zur Gefährdungsbeurteilung im Friseurhandwerk (im Rahmen der alternativen, bedarfsorientierten Betreuung) ermöglicht individuelle Weiterbildung unabhängig von Zeit und Ort.
Gefährdungsbeurteilung online erstellen
Mit Login und Registrierung können Sie Ihre Gefährdungsbeurteilung einfach online erstellen. Sie haben die Wahl zwischen der Ansicht für mobile Geräte und der Variante für Desktop-PCs.
Unterstützt von Experten: Arbeitsschutzbetreuung
Jeder Betrieb, der Mitarbeiter beschäftigt, muss sich beim Arbeits- und Gesundheitsschutz von einem Betriebsarzt und einer Fachkraft für Arbeitssicherheit beraten und unterstützen lassen. So funktioniert die sogenannte Arbeitsschutzbetreuung.
Gesundheit schützen mit System: weitere Angebote
Neben unserem Medien-Center mit informativen Broschüren, Arbeitshilfen oder Forschungsberichten zu Themen der Prävention bieten wir Ihnen eine Reihe weiterer Hilfen an:
Jetzt Film ansehen
Ob Berufsanfänger, Geselle, Meister, Saloninhaber oder Berufsschullehrer:
Die BGW bietet eine breite Auswahl an Weiterbildungen zu Themen rund um Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im BGW studio78 finden Sie das gewisse Extra für die Aus- und Weiterbildung: praktische Berufseinsteigerseminare, kreative Technik- und Stylingkurse oder Workshops.
BGW schu.ber.z steht für die Schulungs- und Beratungszentren der BGW:
Dort gibt es bei gesundheitlichen Problemen individuelle Beratung und Betreuung - zum Beispiel in der Rückensprechstunde, der Hautsprechstunde oder der Unfallmedizinischen Sprechstunde.
Aber auch gesundheitsfördernde Schulungen zur Prävention von Erkrankungen gehören zum Angebot des schu.ber.z. Hier erfahren Versicherte, was Sie tun können, um am Arbeitsplatz gesund zu bleiben.
qu.int.as – Qualitätsmanagement mit integriertem Arbeitsschutz:
Das Komplettpaket aus Arbeitsschutz und Qualitätsmanagement, unterstützt Sie dabei, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen in Ihrem Salon zu gestalten.
Denn: Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind die beste Voraussetzung, um die Leistungsqualität zu garantieren, die Ihre Kunden von Ihnen erwarten.
Besonders geeignet für Betriebe, die mit einem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 arbeiten oder dies planen.
Das BGW-Lernportal hat klassische Arbeitsschutzthemen E-Learning-fähig gemacht und ermöglicht flexible Weiterbildung, unabhängig von Ort und Zeit.
Sie lernen…kostenlos, wo Sie möchten,wann Sie möchten, solange, wie Sie es für nötig halten, in Ihrem eigenen Tempo, kurzum: entspannt und selbstbestimmt!
So lassen sich unkompliziert und effektiv Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz erweitern und bei Bedarf auch nachweisen. Das BGW-Lernportal finden Sie unter www.bgw-lernportal.de.
"MEISTER-klasse!" - Mehr Wissen im Arbeitsschutz für Meisterschülerinnen und -schüler
Ob Salon-Inhaber oder Azubi: Die mittlerweile beendete Kampagne "Lebe Deinen Traum. Mit Glamour, Style und schönen Händen" sprach alle an.
Mit professionellem Hautschutz für das Friseurhandwerk traf die BGW voll ins Schwarze. Der Mix aus Information und Unterhaltung rund um das Thema schöne Hände und die Präventionsprodukte wurden gut angenommen.
Die Kampagne lief von August 2009 bis Dezember 2012. Die BGW präsentierte sich unter anderem im Web. Die zugehörige Facebook-Seite wird unter BGW Young Look weitergeführt.