Qualifizierung und Beratung: Angebote für Betriebe zum Umgang mit Gewalt und Aggression
Die BGW unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe bei der Gewaltprävention und Nachsorge nach Gewaltereignissen. Angeboten werden unter anderem die Förderung von Trainingsmaßnahmen, Organisationsberatung, Hilfe, um ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) aufzubauen sowie Seminare.
Zum Angebot
Qualifizierung von innerbetrieblichen Deeskalationstrainerinnen und Deeskalationstrainern
|
Was lässt sich mit einem professionellen Deeskalationsmanagement bewirken? Lesen Sie einen Erfahrungsbericht aus einer Einrichtung der Behindertenhilfe, die seit Längerem Mitarbeitende von einem innerbetrieblichen Deeskalationsteam schulen lässt.
Zum Angebot
Qualifizierung von kollegialen Erstbetreuerinnen und -betreuern
|
Zum Angebot
Unterstützung beim Aufbau des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
Wenn es um die Nachbearbeitung von Gewaltvorfällen geht, stellt sich auch die Frage nach dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement im jeweiligen Unternehmen. Auch hier kommt Unterstützung von der BGW, insbesondere durch folgende Angebote:
- Praxisleitfaden zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement – ausgerichtet vor allem auf die Altenpflege
- Seminar zum Aufbau des Betriebliches Eingliederungsmanagements in Ihrem Betrieb
- Beratung zum Aufbau eines systematischen Eingliederungsmanagements für Kliniken, deren Beschäftigte bei der BGW versichert sind: Kontakt per E-Mail an: eingliederungsmanagement@bgw-online.de
Zum Angebot
Seminar: Gewalt und Aggression systematisch vorbeugen – eine Führungsaufgabe
|
Kontakt: Alle Angebote zum Umgang mit Gewalt
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Benötigen Sie individuelle Beratung? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. | mehr |