Gefahrstoffe und Toxikologie
Beschäftigte im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege müssen häufig Tätigkeiten mit Gefahrstoffen durchführen, zum Beispiel bei medizinischen Diagnosen und Therapien, in der Pflege, bei Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten, in der Haustechnik sowie in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.
Der Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz kann die Ursache für die Entstehung von schwerwiegenden Berufskrankheiten und von Arbeitsunfällen sein. Als wesentliches Ziel ihrer Arbeit sieht die BGW die Unterstützung der Mitgliedsunternehmen bei der Gefährdungsermittlung, der Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen und in der umfassenden Beratung bei gefahrstoffrechtlichen und toxikologischen Themen.
Die BGW unterstützt Betriebe und beratende Arbeitsschutzfachleute bei komplexen Fragen, wie das Gefahrstoffrecht rechtssicher umzusetzen ist. Die Ermittlung und Beurteilung wesentlicher Gefährdungen und Tätigkeiten sowie die Erarbeitungen von Schutzkonzepten für betroffene Beschäftigte steht besonders im Focus. Systematische Analysen von chemischen Expositionen, Messungen inhalativer Belastung von Gefahrstoffen in der Forschung und Praxis ermöglichen die Erarbeitung und Weiterentwicklung des Gefahrstoffmanagement.
In dieser Rubrik finden Sie:
Zusammenstellung von Orientierungs- und Entscheidungshilfen für die Gefährdungsbeurteilung: Für typische Tätigkeiten in BGW-Betrieben bieten wir Ihnen
- Informationen der BGW und anderer Arbeitsschutzinstitutionen zum Thema Gefahrstoffe,
- wissenschaftliche Fachartikel und Poster, Arbeitshilfen,
- Informationsportale und Datenbanken zum Thema Gefahrstoffe,
- "Tätigkeitsbezogene Gefährungsbeurteilung für Gefahrstoffe": Bausteine und Mustertexte
- Gefahrstoffspezifische und toxikologische Themen: Wir informieren Sie über Entwicklungen in der Forschung und Praxis
- Seminare und Veranstaltungen: Wie Sie branchenbezogen Gefährdungen beurteilen oder eine Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen erstellen bzw. gefahrstoffrechtliches Wissen vertiefen
Arbeiten aus der IVSS Arbeitsgruppe chemische Risiken: Arbeitsschutzthemen die sich aus dem Umgang mit chemischen Arbeits- und Gefahrstoffen ergeben
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Beratung? Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
- Telefon: (0221) 3772 - 5341
gefahrstoffe@bgw-online.de