Gesundheitspädagogik und Berufsdermatologie
In der BGW beschäftigt sich die Gesundheitspädagogik und Berufsdermatologie mit der Entwicklung und Erprobung praktischer Präventionsangebote für die BGW-spezifischen Berufsgruppen zur Vermeidung arbeitsbedingter Erkrankungen.
Aufgabenschwerpunkte
Berufsdermatologie
Im Berufskrankheitengeschehen stehen bei den Gesundheitsdienstberufen seit Jahren die Hauterkrankungen an erster Stelle (BK-Statistik). Im Vordergrund stehen:
- Konzeption und Evaluation von Präventionsangeboten zum Thema Haut,
- Fachliche Entwicklung und Begleitung für Hautschutz-Seminare im Rahmen der sekundären Individualprävention (SIP) in den Schulungs- und Beratungszentren (BGW schu.ber.z),
- Betreuung eigener Forschungsthemen und Begleitung von Forschungsarbeiten anderer Träger.
Vorrangig geht es zurzeit um die
- Erstellung einer Datenbank zu Hautschutz-, Reinigungs- und Pflegeprodukten
- Entwicklung von Hautschutz- und Hygieneplänen unterschiedlicher Berufsgruppen
Gesundheitspädagogik
Rückenprävention
Pflegekräfte sind in hohem Maße von Rückenbeschwerden betroffen. Unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse wird für diese Versichertengruppe ein individuelles Angebot zur Prävention entwickelt:
- Konzeption und Evaluation von Präventionsangeboten Rücken
- Forschung
- Qualitätsentwicklung von Patientenschulungen im Rahmen von Studien
Hier geht es vorrangig um die
- Entwicklung einer Präventionsmaßnahme für Versicherte mit Verdacht auf eine Berufskrankheit 2108 (Bandscheibenbedingte Lendenwirbelsäulenerkrankung durch schweres Heben und Tragen).
Friseurinnen und Friseure: BGW studio78
Friseurinnen und Friseure sind durch ihre hautbelastende Arbeitssituation einer besonderen Gefährdung ausgesetzt. Deshalb werden für diese Gruppe passgenaue Präventionsangebote entwickelt, in die die neuesten Forschungsergebnisse mit einfließen:
- Konzeption und Evaluation von Präventionsangeboten für das Friseurhandwerk
- Durchführung von Seminaren im BGW studio78
- Forschung
Folgende Aufgaben haben hier Priorität
- Weiterentwicklung des primärpräventiven Schulungszentrums (BGW studio78)
- Zielgruppenspezifische Präventionsveranstaltungen für Auszubildende und Meisteranwärter/Existenzgründer
- Forschungsprojekt zur Quantifizierung der Arbeitsbelastung bei Friseuren
Unsere Serviceangebote
- Es stehen Ihnen Publikationen und BGW-Broschüren zur Verfügung.
- Wir bieten Informationen zu Handschuhen und Hautschutz.
- Kurz und knapp geben wir Antwort auf häufig gestellte Fragen – FAQ.
- Links helfen Ihnen, wertvolle Zusatzinformationen zu recherchieren.
Ihre Ansprechpersonen:
- Daniela Hoffmann
- Ilka Graupner
- Dr. med. Verena Kagel
- Bianca Kusma
- Alexandra Morch-Roeder
- Sabine Schoening
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.