Arbeitsmedizin
Grundlagen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Die BGW hat neben der Umsetzung des gesetzlichen Auftrages, arbeitsbedingte Unfälle und Erkrankungen zu verhindern auch deren Ursachen zu untersuchen. Angebote und Leistungen der BGW stützen sich dabei u.a. auf wissenschaftliche Untersuchungen.
Die Arbeitsmedizin bei der BGW beschäftigt sich mit Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Gesundheit und bezieht dabei Aspekte der Gesundheitsförderung, Prävention von berufsbedingten Erkrankungen und deren Rehabilitation ein:
- Wie entwickeln sich Gefährdungspotentiale?
- Wo liegen die Ursachen von Berufskrankheiten?
- Was hilft in der Rehabilitation?
In dieser Rubrik finden Sie:
- Prävention von Unfällen mit Blutkontakt: Dokumentieren Sie Ihren Arbeitsunfall mit dem Fragebogen
- Tuberkulose: Wir informieren Sie über die Tuberkulosevorsorge sowie über die Tuberkulose als Berufskrankheit
- Kooperation BGW/UKE: Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum CVcare forschen wir zu Risiken und Gesundheitsstrategien in Gesundheitsberufen
Arbeitsmedizinische Themen: Wir informieren Sie über Entwicklungen in der Forschung und Praxis
Häufige Fragen rund um den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz beantworten unsere FAQ.
Weiterführende Infos finden Sie auch über diese Links.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Beratung? Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
- Telefon: (040) 20207 - 3235