Springe direkt zu:
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Gefahrstoffe.
Leitlinien zur Gefahrstoffverordnung (LV 45) – herausgegeben von Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)
Gefahrstoffverordnung | GefStoffV
Biostoffverordnung (BioStoffV)
Handlungshilfen zur Gefahrstoffverordnung - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Einführung in die neue europäische Chemikalienverordnung: E-Learning
Chemikalienverordnung REACH und Arbeitsschutz
Neue Kennzeichnung von Chemikalien - Information der BG RCI
Arbeitsplatzgrenzwerte | TRGS900
TRGS903_Biologische-Grenzwerte_(BGW)
DGUV Vorsorge: Nachgehende Vorsorge unter einem Dach Zentrales Info- und Meldeportal für die nachgehende Vorsorge aller Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Arbeitgebende können ihre gesetzliche Verpflichtung zum Vorsorgeangebot auf den zuständigen Unfallversicherungsträger übertragen.
Portal Gefährdungsbeurteilung der BAuA
GISBAU – Handschuh-Datenbank des Gefahrstoff-Informationssystems der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Gefahrstoffportal der BG RCI
DGUV: Gefahrstoffinformationen auf einen Blick (GESTIS Stoffmanager®) Der GESTIS-Stoffmanager® enthält Informationen für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen und anderen chemischen Stoffen am Arbeitsplatz, wie z. B. die Wirkungen der Stoffe auf den Menschen, die erforderlichen Schutzmaßnahmen und die Maßnahmen im Gefahrenfall (inkl. Erste Hilfe).
DGUV: GESTIS-Biostoffdatenbank
DGUV: GESTIS-STAUB-EX - Datenbank Brenn- und Explosionskenngrößen von Stäuben
IFA - Informationen zum Thema Hautgefährdung
KMU-Gefahrstoffportal
Internetportal des Instituts für Arbeitsschutz (IFA) gibt praktische Tipps und Hintergrundinformationen zum Thema Sicher arbeiten mit Laserdruckern
Gefahrstoffdatenbank der Länder (GDL)
Netzwerk REACH Baden-Württemberg
REACH-Net Beratungsservice
Zentrale Expositionsdatenbank (ZED)
IFA-Gefahrstoffliste der DGUV
Messstellen für die Messung von Gefahrstoffen
Hinweise "Sicherheitsdatenblatt online" des Gefahrstoffinformationssystems der BG Bauwirtschaft
BAUA: Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien - eine wichtige Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung
ecomed-Verlag: GHS - Hilfe beim Einstufen und Kennzeichnen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA): Systematischer Schutz bei Tätigkeiten mit Biostoffen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Bei der BauA können Sie Publikationen oder Filme zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit teils kostenlos bestellen oder ausleihen. Außerdem werden Zahlen über die Häufigkeit von Berufserkrankungen oder Kosten von Arbeitsunfähigkeit veröffentlicht. Hier ist auch der aktuelle Stand der Technischen Regelungen für Gefahrstoffe (TRGS) publiziert.
Ein Angebot zur Stärkung der psychischen Gesundheit für Führungskräfte und Personen in Verantwortung
Die wichtigsten Grundlagen für mehr Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Arbeitsschutzorganisation verbessern, Qualität sichern: Angebote der BGW
Bildung und Beratung für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb
Sprechen Sie uns an!
Unterweisungen und viele offene Angebote online
Broschüren, Arbeitshilfen, Vorschriften, digitale Medien und vieles mehr
Die wichtigsten Formulare online ausfüllen und absenden.