Tagesförderung
In der Tagesförderung wird ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung, Förderung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen geleistet, die aufgrund ihres Behinderungsbildes die Aufnahmevoraussetzungen für eine Werkstatt nicht oder noch nicht erfüllen.
Die Tätigkeit in der Tagesförderung ist für das Fachpersonal mit vielen unterschiedlichen Aufgaben verbunden. Durch den starken Aufwand bei der Unterstützung stellt insbesondere der Kontakt zu Körperflüssigkeiten eine mögliche Infektionsgefahr dar.
Wenn Medikamente oder Gefahrstoffe im Spiel sind, sind ebenfalls besondere Regeln und Maßnahmen zu beachten. Im Zuge der zunehmenden Pflegetätigkeit wird in der Tagesförderung das rückengerechte Arbeiten immer wichtiger.
- Umgang mit Medikamenten
- Rückengerechtes Arbeiten
- Brandschutz
- Gefahrstoffe
- Beschäftigungsbezogene Gefährdungen
- Infektionsgefahr durch Körperflüssigkeiten
- Infektionsgefahr durch Körperflüssigkeiten
- Arbeitsumgebung
- Arbeitsumgebung
Inhalte
Arbeitsumgebung | |
Beschäftigungsbezogene Gefährdungen | |
Brandschutz | |
Gefahrstoffe | |
Infektionsgefahr durch Körperflüssigkeiten | |
Rückengerechtes Arbeiten | |
Umgang mit Medikamenten |