GDA Arbeitsprogramm MSB
gdabewegt.de: die Initiative für weniger arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Belastungen
Nach Erkenntnissen des Robert-Koch-Instituts leiden vier von fünf Deutschen einmal in ihrem Leben darunter. Bei den meisten Betroffenen entstehen die Schmerzen durch eine verkrampfte oder verspannte Muskulatur. Also nicht durch altersbedingten Verschleiß oder eine Verletzung der Wirbelsäule, sondern durch falsche, zu hohe oder zu geringe Belastung, untrainierte Muskeln, Stress, psychische Belastungen und/oder zu wenig Bewegung. Das gilt ebenso für andere Muskel- und Gelenkbeschwerden.
Ziel des neuen Arbeitsprogramms
Das 2020 gestartete Arbeitsprogramm Muskel-Skelett-Belastungen (MSB) setzt mit seinen Aktivitäten dort an, wo das MSE-Risiko besonders hoch ist: Risikobezogene Tätigkeiten wie schweres Heben und Tragen, sich wiederholende Arbeitsabläufe oder Bewegungsmangel stehen im Mittelpunkt.